Fertig...
Motor 1a,mit meiner WaPu loesung ohne denn scheiss kleinen Simmerring.
1.Neue Kolbenringe
2.Ventildoppelfeder
3.Neue KW-Lager SKF NJ206 ECP c3 (made in Germany) die von FAG waren made in India und deswegen nicht reingekommen
4.Zwei neue AGW Lager (SKF,italy und FAG,japan) beide geschlossene aber auf der einen Seite geoeffnet wegen der schmierung
5.Zyl.ko-kanaele poliert
6.Lager am Ritzel getauscht FAG NJ205 c3 (das wiederum made in Germany)
7.Beide Lager an der Kupplungswelle getauscht SKF c3
8.Neue offene NW-lager FAG(Portugal) c3
9.Alle Simmerringe neu,die an der KW sind Viton
10.FCR eingestellt
11.Thermostat ausgebaut
12.Luefter kommt noch
Nun mal ne Frage kennt jemand was fuer ein Gewinde der Thermoschalter hat?
Vorsorge ist immer am besten!Und ausserdem mit geschlossen NW-Lager aus Taiwan kommt nicht sehr weit.Jetzt haben alle Lager in der Kiste C3 und alle kriegen ihr Oel ab und es sind Fabrikate von SKF und FAG.
Bin mal fuer 15 minuten gefahren,sehr gut wuerde ich sagen.1mal Kicken und die Kiste springt an mit e-start auch kein Problem.Nur die Ventile klimpern ein bisschen habe ein und ausslass auf 0,20mm eingestellt fuers einfahren.Aber ich wuerde sagen 1a alles.Auf denn WaPu umbau bin ich gespannt,der Rest ist Routine..
wenn ich es seinerzeit richtig verstanden habe: Leckbohrung verschlossen...
Total schlau, so lastet der Kühlwasserdruck auf dem kleinen Öl-Oring auf der Welle und es drückt dir schön unbemerkt Wasser ins Öl - da dürfte dann das völlig falsche Ventilspiel zur Nebensache werden...
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer
also man könnte das geschlossenes 6201 rsh c3 als eine bilige alternative zu den origenalen lager aus orangenen karton nehmen, aber ganz auf den Simmering würde ich nicht verzichten.
Alles klar MasterPu total falsch und so...Erst nachfragen was gemacht worden ist dann beurteilen..Und zum Thema Ventilspiel 0,08 mm ueber denn Sollwert will ich gar nicht erst ansprechen.
@Bingo und sowieso mit dem "billigen" rsh lager KANN mit der Ori. bauweise kein oel ins wasser bekommen denn es kommt gar nicht erst durch!
Und bevor noch mehr solcher Kommentare kommen,hier der Umbau
1. Ein 6201 SKF RSH c3 wurde auf der einen Seite geoeffnet und um 1mm schmaller geschliefen auf 9 mm breite.Es wurde so geschliefen das das Lager und der Dichtring des Lager kein Schaden nimmt
3. Ein Wellendichtring 12-32-5 wird auf 12-32-3 runtergeschlieffen
3.Der Ori. Wellendichtring der auf dem Innenring des Ori. 6201 abdichtet wurde samt Lager ausgebaut.
4.Der Ori. Wellendichtring 10-18-4 BSL wurde ausgebaut
5.Zuerst habe ich denn 12-32-3 WDR eingebaut (mit einem Schuss Dirko) mit der Feder Richting WaPu.
Dann kamm das abgeschliefene 6201 mit der geschlossener Seite Richtung Wapu.
6.Die Bohrung habe mit einem Bohrer (seinem Anfang) und Loctite verschlossen
So jetzt kann man seine Meinung sagen
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von GeRmaN02 ()
..zuerst zum ventilspiel: ..die rollen an den kipphebeln waren immer ein ärgernis ..eine DER schwachstellen in dem motor ..die zerbröselten einfach ohne vorwarnung und man konnte die teile dann irgendwo zwischen angekratzter steuerkette und vermacktem primärtrieb zusammensuchen ..von den nockenlaufbahnen ganz zu schweigen ..das wurde mit den jahren besser ..aber dein ventilspiel legt es echt darauf an ..und die "elefantenfüsschen"..die auf die ventile drücken..arbeiten sich ein ..mit zunehmendem ventilspiel progressiv schneller als sowieso schon ärgerlich üblich..
..das mit der abdichtung der wapu innen auf der welle gegen das hilfswellenlager hab ich nicht verstanden..
Sich sooo an Werte zu Klammern halte ich für übertrieben außerdem reduziert er das Ventilspiel ja wieder.
Und das mit dem Abdichten, lässte das Zeug ori is es ja gar ned dicht zu bekommen. Lasst uns doch froh sein dass da jemand herum experimentiert,
denn nur durch tüftelein kommen dei Endverbraucher (also wir zu ordentlichen Lösungen).
Wenns hält dann is doch super, wenn nicht is ja auch egal, kostet ja ned die Welt.
Weshalb man da gleich so einen Aufstand macht...
Speed has never killed a soul. Suddenly becoming stationary, that what gets you.
Jeremy Clarkson
..njoa werteklammerei hin oder her ..ich hatte mal das viel gepriesene ventilspiel von 0,12mm probiert und bekam angst ..tickern und scheiss gasannahme ..also doch wieder zurück auf 10eng!! ..und in 11jahren ist mir noch keine kipphebelrolle gebrochen und noch kein ventil durchgebrannt..
..und dass die scheiss abdichtung der wapu orig. kritisch ist..weiss hier "jeder" ..die profilösung hiesse dann eben welle tauschen oder auf-(lazer)schweissen o.s. und wieder lange ruhe haben ..das hat er jetzt umgangen mit dem risiko..dass er undichtigkeiten wahrscheinlich erst bemerkt..wenn das öl nur noch eine graue glibbermasse ist ..und die welle jetzt eben woanders einläuft ..funktioniert ja sicherlich erstma prima ..aber wir dürfen doch hier sicherlich unseren (bedenken-)senf dazugeben ..
also das mit dem Umbau muss ich mir nachher mal im Detail ansehen. Hab ja zum Glück noch son Deckel rumliegen. Soweit liest sich das ja mal gut, bis auf die Bohrung verschliessen.
Lieber läuft mir da wieder die Sosse raus, als wie schon geschrieben, sich das Wasser den Weg in den Motor Bahnt.
Frohe Ostern allen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von max2k8 ()