hallo ihr husaberger 
vorgeschichte:
ich bin vor 2 wochen mit meiner husaberg unterwegs gewesen und auf der landstraße fing aufeinmal der motor an herum zu muckern, mir kam es so vor als wäre der tank leer, ich also vom gas und bis zur nächsten bushaltestelle gerollt, um alle beiden benzinhähne auf reserve zu stellen, bin mir immer unsicher ob ich wirklich auf reserve bin und halte lieber nochmal an um nachzuschauen, ob die reserve aktiviert ist
. ich schaute nochmal an den tank und dachte mir, der ist doch 3/4 voll, hmmm naja weiter gehts... fahre an und plötzlicher stillstand des motors, starter ohne funktion und beim betätigen des kickkstarters, null millimeter bewegung
. aufgeladen und heim gebracht, danach kühlwasser + ölstand kontrolliert, alles in ordnung.
ich entschloss mich den motor auseinander zu nehmen, sprich motor aus dem rahmen raus und alles nach einander auseinander bauen, den kopf runter und keine beschädigungen auf dem ersten blick, nach dem der linke seitendeckel ab war riskierte ich mit den drehmomentschlüssel die kurbelwelle zu drehen, da ich an der kette und den zahnrädern keine beschädigungen gesehen habe, mit steigendem kraftaufwand bwegte ich den kolben wieder, ein paar mal hin und her und siehe da, alles bewegt sich als wäre nix gewesen.
schließlich habe ich das zerlegen weiter geführt, wasserpumpe + ölpumpe auf funktion + verschleiß geprüft, lager auf beschädigungen usw...
MEINE FRAGE:
in der laufbuchse sind paar minimale riefen zu sehen, jetzt ist mein vorhaben den kolben zu erneuern und die laufbuchse schleifen zu lassen, aber habe gehört dann geht die beschichtung irgendwie weg. der kolben hat zurzeit die maße 94,95mm und die laufbuchse hat keinerlei maßangaben eingestanzt
wie soll/ muss ich jetzt weiter vorgehen? es stehen ja 1 oder 2 übermaßkolben noch zur verfügung. achja die kurbelwelle lasse ich komplett überholen

vorgeschichte:
ich bin vor 2 wochen mit meiner husaberg unterwegs gewesen und auf der landstraße fing aufeinmal der motor an herum zu muckern, mir kam es so vor als wäre der tank leer, ich also vom gas und bis zur nächsten bushaltestelle gerollt, um alle beiden benzinhähne auf reserve zu stellen, bin mir immer unsicher ob ich wirklich auf reserve bin und halte lieber nochmal an um nachzuschauen, ob die reserve aktiviert ist


ich entschloss mich den motor auseinander zu nehmen, sprich motor aus dem rahmen raus und alles nach einander auseinander bauen, den kopf runter und keine beschädigungen auf dem ersten blick, nach dem der linke seitendeckel ab war riskierte ich mit den drehmomentschlüssel die kurbelwelle zu drehen, da ich an der kette und den zahnrädern keine beschädigungen gesehen habe, mit steigendem kraftaufwand bwegte ich den kolben wieder, ein paar mal hin und her und siehe da, alles bewegt sich als wäre nix gewesen.
schließlich habe ich das zerlegen weiter geführt, wasserpumpe + ölpumpe auf funktion + verschleiß geprüft, lager auf beschädigungen usw...
MEINE FRAGE:
in der laufbuchse sind paar minimale riefen zu sehen, jetzt ist mein vorhaben den kolben zu erneuern und die laufbuchse schleifen zu lassen, aber habe gehört dann geht die beschichtung irgendwie weg. der kolben hat zurzeit die maße 94,95mm und die laufbuchse hat keinerlei maßangaben eingestanzt

