war auch gewillt dein moped zu kaufen ! aber das ging ja sau schnell

Greetz #503
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Memphis@MG ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Memphis@MG ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KlaNe 87 ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Moesl0r ()
Original von Flo
dieser samstag war husaberg-samstag. mit einigen höhen und tiefen...
der aufbau meiner 2000er fe501e ist auf den letzten metern.
angefangen hats vorm mittagessen mit dem *versuch* das lenkkopflager zu wechseln :bonk:. erst ging der lagerring im rahmen nur mit allergrößter not raus und dann wollte der neue überhaupt nicht rein... (ists auch immer noch nicht)
noch frustrierender war die gabelbrücke vom lager zu befreien. mit wärme und hebeleien/schlägen war nix zu holen, weshalb ich die dremel-variante genommen hab :rolleyes:. ende vom lied ist ein schöner 1cmx0.5mm ritz im rohr....
am motor gings auch weiter. zuerst hab ich die schönen neuen ventile inklusive neuen konischen federn in den 1996er kopf bauen wollen.
hier mal ein paar *unterschiede* zum 2000er :
- es passen NUR die zylindrischen ventilfedern -.- (wenn jemand nen satz konische federn will, bei mir sind sie grad auf lager)
- die passhülsen passen nicht wirklich
- unterdrucköffnung am ansaugstutzen -> muss verschlossen werden
- insgesamt weniger optimierte kanäle (kleiner, ausbeulungen wo 2000er kopf glatt)
also mussten die alten federn rein. der fertige kopf hat dann erstmal auf kolben und laufbuchse gewartet. beim alten motor bis 2000 muss ja unten mit dichtmasse abgedichtet werden. nachdem der kolben in der laufbuchse war, hab ich die dichstelle halt eingekleistert und wollte nach der laufbuchse den kopf auf den motor draufsetzen.
und das ging aufgrund der "pass"hülsen beim besten willen nicht. trotz gummi/plastehammer.
ende vom lied war, dass der kopf nochmal runter musste, was bei den scheiß schiefen stehbolzen echt prima ging. der dremel hat die zu kleinen passhülsenlöcher geweitet. aber schlimmer als die zeitnot wegen der eintrocknenden dichtmasse, waren die UNMENGEN an aluspänen, die auf den ladenneuen kopf+laufbuchse runterrieselten.
die stehbolzen haben durch ihre klasse passform das alu aus dem kopf geschält und schön verteilt![]()
![]()
...
nach einigem saubermachen, hats der kopf doch noch auf den motor geschafft
soviel zu diesem samstag![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo ()