Span im Öl und Öl überall

  • Span im Öl und Öl überall

    Hallo,

    nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder, und diesmal mit einer eigenen Husaberg. Habe mir für wenig Geld zu meinen KTMs eine Berg gekauft die zum Enduro Ackern herhalten soll. Habe mich nun mal über sie her gemacht.
    Zu meinem Problem, die Berg hat beim Vorbesitzer nie gelaufen, da er sie angeblich mit Veragserproblemen gekauft hat. Aber mir war schon klar das da mehr im argen ist. Es ist eine FE501 Bj 02. Habe sie mir heute mal genauer angeschaut, was mich ja am meisten gewundert hat, Öl im Krümmer, im Vergaser, im Zylinder und im Ansaugschlauch vom Luftfilter und das fast literweise, also nicht verbrannt oder so sondern (frisches) Motoröl. Habe dann Öl abgelasen welches schon mehr grau war, könnte man ganz gut als Wandfarbe nutzen. Das Sieb hing richtig ordenlich voll mit Span, meine Vermutung; Steuerkette schleift am Gehäuse. Nahezu alles Alu Span, allerdings war ein gößeres magnetisches Stück dabei, wo das wohl herkommt. Werde morgen mal ein Pic davon machen vieleicht kann ja jemand sehen wo es herkommen könnte.
    Nun meine Fragen?? Woher kommt das Öl was da überall hängt, sieht fast so aus als hätte der Vorbesitzer sich das Ding kopfüber unter die Decke gehangen. Wie kann ich am einfachsten die Kette prüfen?

    Gruß
  • das Öl kommt sicher davon, dass der Vorbesitzer zu viel eingefüllt hat. Es wird dann über die Motorentlüftung nach oben in den Rahmen gefördert, von da läuft es über den Ansaugstutzen in den Vergaser...

    Wenn die Berg mal Kopf gestanden hat, passiert das gleiche.

    Aluspäne im Öl sind bei dem Baujahr fast normal, kann wie gesat die Steuerkette am Gehäuse sein. Solltest du diese wechseln, dann auch gleich die Spannerschienen auf MJ 2004 umbauen (schwarz statt braun), die haben eine andere Krümmung un funktionieren besser.

    Ansonsten viel Spass mit der Berg
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:
  • Danke für die schnelle Antwort, werde die Kette mal kontrollieren und die Gute dann einfach mal mit Öl befüllen und schauen ob alles rund läuft. Wie kann ich denn am einfachsten die Kettenspannung prüfen, bzw sehen ob die Kette schleift.
    Wo bekomme ich denn auf die schnelle eine neue her, bzw überhaupt Husaberg Teile für ein so alte Dame.

    Gruß
  • sollte der Händler alle am Start haben.

    Ob die Kette runter ist, kannst du am Kettenspanner testen.

    Der sitzt hinten links am Zylinderkopf...wirst wohl das Auspuff Mittelstück demontieren müssen. Dann die innere Schraube + Feder entfernen, danach die beiden äusseren - Spanner raus und gucken ob und wieviele Raster übrig sind.

    Um zu sehen ob die Kette am Gehäuse schleift muss der Kupplungsdeckel runter.

    Anleitungen bekommst du auf husaberg.de bei Service/download
    ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst. :P
    p.s. ich bin sensibel wie ein dicker Hammer :W:

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von MasterPu ()

  • Also Steuerkette ist defintiv zu lang hat oben und unten geschliffen. Habe jetzt eine neue bestellt sowie beide Führungsschienen. Habe allerdings noch zwei etwas größere Teile gefunden, kan diese aber absolut nicht zuordnen wo sie herkommen könnten. Mache gleich mal ein Bild. Wenn ich den Motor jetzt soweit auf habe, was kann ich da denn noch prüfen was bei diesem Modell anfällig ist.

    Gruß