FMF Titan Abgasanlage

  • Original von Büchsenpiet
    Aber nur ab der 5 Zoll Felge. Orig. hat die ja ne 4,25 Zoll verbaut, da schleift nix ;)


    Das stimmt nicht ganz...zum treffen 2011 auf Erz Ring hat mein Hexagonal akra am 150er Reifen (4.25 OEM felge) geschliffen!
    Und ich als Neuling bin nicht mal richtig gesprungen...
  • Original von Stafford8411
    Original von Büchsenpiet
    Aber nur ab der 5 Zoll Felge. Orig. hat die ja ne 4,25 Zoll verbaut, da schleift nix ;)


    Das stimmt nicht ganz...zum treffen 2011 auf Erz Ring hat mein Hexagonal akra am 150er Reifen (4.25 OEM felge) geschliffen!
    Und ich als Neuling bin nicht mal richtig gesprungen...


    ok den hexa hatte ich net mit einbedacht :) ders aber au echt kacke der pott ^^
    Gummierte Seite nach unten, Lackierte nach oben ;)

    www.RForce-Racing.de

    #118
  • vorgestern das erste mal angestartet...

    Kein leuchten der FI lampe :top:
    so wurde es ja auch im supermotojunkieforum beschrieben...

    in 4-5 wochen gehts dann zu peter forster zum messen
  • die FMF / Akrapovic anlage ist jetzt seit ca. 4 H in betrieb und verfärbt sich jetzt auch langsam titan typisch

    anlage wäre schön leise wurde mir bestätigt

    heute endlich noch nen Hitzeschutz bekommen
    schwer zu finden sowas grade für fmf megabomb anlagen
    super teil von pro carbon racing aus england
    endlich kein verbrannter stiefel mehr ;)

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/59/sojc.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/198/4meu.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/22/gyu0.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/832/ig8b.jpg]
  • Original von Memphis@MG
    warste mal endlich beim peter ?!


    nein :W:

    in 2 wochen hab ich urlaub...mein caddy soll anfang august kommen...dann mach ich ne absprache mit ihm zum messen bzw map raus fahren...möchte auch gern nen quickshifter
  • mit Peter Forster telefoniert...
    soll am 19.8 noch ma zurück rufen...in der woche wird dann was ausgemacht zwecks messen und kucken wie der motor läuft oder ob nachgestellt werden muss ;)
  • Original von Memphis@MG
    brauch eh gerade nen neues mittelrohr...meins sieht wie so nen netz von spiderman aus :D


    ?(
    löcher drin oder wooos?
    wennst dringend ersatz brauchst sag bescheid...
    hab mein OEM Rohr noch da liegen...vincent müsst seins auch noch ham?!

    also wir werden sie messen...dann sagte ich noch das das moped kontrolliert werden soll ob der motor sauber läuft...dazu wird so ne sonde hinten rein gesteckt...evtl gibs nen mapping :D wird sich alles zeigen

    ein direkten vergleich zwischen standart und FMF werden wir nicht machen...
    der umbauaufwand wäre zu groß...peter sagte ne zahl was die 570er an kupplung bzw kurbelwelle in der regel drücken...deswegen wird meine jetzt so gemessen wie sie da steht...ma sehen was raus kommt...ergebnisse werden bekannt gegeben

    hier noch was ausn ami hsb forum
    google.de/imgres?um=1&client=f…:83,s:0,i:337&tx=85&ty=70

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stafford8411 ()

  • so heute wars endlich soweit
    Fahrt ins 90km entfernte Wiesau zur Peter Forster

    im gepäck meine FS570 ;)
    Ziel: Messung meiner Husaberg und schauen ob sich das org. offene Motormapping mit der FMF aga verträgt!

    vorwort:
    vielen Dank Peter für die sachlich kompetente Beratung, beantwortung meiner Fragen & das Messen meiner Maschine...war ein Tolles Erlebnis!

    Ablauf:
    Prüfstandsmessung meiner Husaberg FS570 inkl. Step Test um zu schauen ob der Motor durch die neue Aga evtl zu Mager läuft...Ergebnis? alles OK! :top:

    Motor original. Mapping ''offen''
    - FMF Full Titan Auspuffanlage
    - Akrapovic Endschalldämpfer
    - Lochsattel
    - Twin Air High Flow Luftfilter
    - Motor offen entlüftet

    Die höchste Leistung liegt an Kurbelwelle an...gefolgt von Kupplung (ca. -4 PS)

    zum Thema Radleistung: Peter findet die Radleistung quatsch! es gibt einfach zu viele faktoren mit denen man die radleistung verschlechtern bzw. verbessern kann!
    dabei spielen luftdruck, reifen, zustand der radlager, Kette, wie fest ist das Motorrad am prüfstand ''angeschnallt'' usw. eine zu starke rolle!

    Diagramme: Motorleistung an Kurbelwelle, Motorleistung an Kupplung, Leistung Hinterrad (inkl. Verlustkurve)

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/713/uoy.png]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/189/tf2o.png]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/843/ablx.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/59/4e8d.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/scaled/thumb/24/w41x.jpg]

    ein video wird noch Folgen 8)
  • ja an der Kurbelwelle :D
    bei beiden läufen

    mit sowas hab ich gar nicht gerechnet

    nachwort zur FMF anlage:
    da uns eine vergleichsfahrt mit org. krümmer gefehlt hat, wurde die eingangsfahrt von stefan drüber gelegt...die FMF anlage nimmt unten rum paar NM aber legt oben raus richtig zu...das war erst mal die erste erkenntnis.

    das erste wort nach der ersten messung war: scheint gut zu funktionieren die FMF Aga :top:

    achso: meine Berg hat bis jetzt fast 30H gelaufen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stafford8411 ()

  • Hi,

    sehr gute Leistung für eine 570er ohne Mappingänderung. Was ich nicht ganz verstehe, wie Du mit deinen Modis und dem originalem Mapping diese Leistung haben kannst. Das Teil hätte ja eigentlich viel zu mager laufen sollen. Gerade im Ansaugbereich hast Du ja für deutlich mehr Luftzufuhr gesorgt. Und wie war der Lambda Wert im Schnitt?
  • Original von Husa600
    Hi,

    sehr gute Leistung für eine 570er ohne Mappingänderung. Was ich nicht ganz verstehe, wie Du mit deinen Modis und dem originalem Mapping diese Leistung haben kannst. Das Teil hätte ja eigentlich viel zu mager laufen sollen. Gerade im Ansaugbereich hast Du ja für deutlich mehr Luftzufuhr gesorgt. Und wie war der Lambda Wert im Schnitt?


    grüße dich nico
    mit dem wert habe ich auch nicht gerechnet ;)
    nach der ersten messung war klar die FMF anlage funktioniert

    es wurden ja 2 step test gefahren um zu sehen ob der motor richtig läuft. nach dem step test wurde die AFR linie in Lambda angezeigt. wenn ich mich richtig erinner war dieser bei 0,95. Laut peter somit in ordnung. er sagte auch das es nur bei ner auspuff geschichte nicht so schlimm wäre. geht es aber ans eingemachte zb. gemachte motoren mit wesentlich mehr luft / kraftstoff gemisch, ist ein anpassen unumgänglich.

    auf den diagrammen kann man unten die AFR linie sehen. diese wandelt man später in lambda um. Peter Forster bestätigte das kein handlungsbedarf besteht! das auschneiden der tankspoiler bringt was! das hat peter extra gesagt. mit meinem lochsattel sorge ich noch mal extra für ein evtl. + mit dem was ich viell. noch machen werde ;)

    das video zum Prüfstandlauf (ich habe mit dem handy die anzeige gefilmt...die videos dazu reiche ich noch nach)
    youtube.com/watch?v=N4QFTPWPUCY
  • 60PS an der Kupplung ist ein ganz ordentlicher wert. schade dass du keinen vorher-vergleich gefahren hast mit kompletter originalkonfig.

    warum aber der wert am HR quatsch ist versteh ich nicht. Die Kupplungsleistung baut ja immerhin auf die einzig direkt gemessene Komponente, die HR-Leistung auf. KW-Leistung halte ich persönlich für irrelevant da es bestensfalls ne grobe Schätzung seitens der Softwarehersteller der Prüftstandssoftware ist.

    aber schön zu sehen dass die Investitionen gelohnt haben :top:
    Fehlt der Grip am Hinterrad, wird der Aufschlag meistens hart!

    Mach mal'n Highsider, haben sie gesagt. Kriegst auch'n Bier haben sie gesagt.
  • Original von bruno beaver
    60PS an der Kupplung ist ein ganz ordentlicher wert. schade dass du keinen vorher-vergleich gefahren hast mit kompletter originalkonfig.
    Dazu gibt es im netz genug Diagramme...einfach mal Googeln;)


    warum aber der wert am HR quatsch ist versteh ich nicht. Die Kupplungsleistung baut ja immerhin auf die einzig direkt gemessene Komponente, die HR-Leistung auf. KW-Leistung halte ich persönlich für irrelevant da es bestensfalls ne grobe Schätzung seitens der Softwarehersteller der Prüftstandssoftware ist.

    Also jetzt noch mal warum der Wert für die HR Leistung **am** PRÜFSTAND irrelevant ist.
    es gibt einfach zu viele Faktoren die das beeinflußen können! und das sind sehr viele Faktoren!
    Zitat Peter Forster (Quelle aus meinem Facebook Account)
    ''dass die Leistung am Hinterrad auf der Strecke entscheidend ist ist schon richtig aber bei der Prüfstandsmessung sieht das Ganze anders aus. Die Hinterradleistung am Prüfstand ist ganz stark abhängig vom Reifenluftdruck und Reibwerd, der Kettenspannung, Radlagerreibung usw.
    durch veränderung der Kettenspannung und des Luftdrucks lassen sich gleich mal 10PS mehr oder weniger erreichen. Die Motorleistung bleibt aber immer gleich, da der Prüfstand die Verlustleistung auch misst und auf die gemessene Hinterradleistung addiert.''

    Auf was der Prüfstand aufbaut kannst du ja gerne mal mit dem besitzer Peter Forster klären.
    aber schön zu sehen dass die Investitionen gelohnt haben :top:
  • ok danke, muss ich mal googlen nach dem originalen diagramm.

    wir haben selber nen leistungsprüftstand bei uns in der Werkstatt. wenn die gemessene Leistung (die Hinterradleistung) schon nicht stimmt, stimmt auch die um die Schleppleistung ergänzte Motorleistung nicht. Deswegen hat mich diese Aussage von ihm stutzig gemacht. Wie auch immer, es funktioniert und das ist das wichtigste!
    Fehlt der Grip am Hinterrad, wird der Aufschlag meistens hart!

    Mach mal'n Highsider, haben sie gesagt. Kriegst auch'n Bier haben sie gesagt.