hallo,
bin gerade wegen einer kleinen op zuhause krank geschrieben und habe nun die zeit mal mich um das zu kümmern, was mir in den letzten beiden jahren viel grinsen ins gesicht und viel adrenalin ins herz geschossen hat.
...supermoto...
bin seit 3 wochen zweiradlos, habe meine mz baghira streetmoto gut verkaufen können und stehe nun vor der entscheidung..
war die beiden jahre recht zufrieden,aber beim sm-trining und auf der kartstrecke doch ein wenig zu wenig qualm für die orangene konkurrenz

was soll ich nun kaufen ?
ktm oder husaberg ?
ich bin ne 525smr, ne 660smc zur probe gefahren, klar..kein vergleich zur mz baghira, hans dampf in allen gassen ...ABER...ein bisserl individualität wünsche ichmir schon, will keine schwarze supermoto von der stange haben, will was GEILES...und mir scheint dass da die berg das richtige sein könnte.
nun zur eigentliche frage, was genau ist der unterscheid einer berg zur ktm ?
abgesehen vom namen ? ich interessiere mich für ne fs 650 e, 2005er habe ich da bei mobile gesehen, knappe 5 riesen...
625/660smc oder 640 sm prestige liegen ähnlich.
für ktm spricht dass man an jeder ecke e-teile bekommt, zubehör ohne ende, ein flachschieber nachrüsten ( lc4 ) kostet auch nicht die welt und ein kumpel wird in naher zukunft eine ktm-vertretung im südlichen ruhrpott aufmachen,also daher ein gutes argument für ktm
kann er wohl problemlos die berg warten ? ist dieser 650er e motor mit einem aus dem ktm regal baugleich ?
wie empfindlich sind die 550/650er ab 2004 ?
gibts besonders empfehlenswerte baujahre ?
bei ktmsagt man ab 2003 ( highflow-zylinder ) wäre alles super, davor besser nicht..
bin dankbar für alle tips, ggf. auch pro ktm, will ja glücklich werden !
fotos auch immer gerne als *kaufhilfe* gesehen

email : thomasmetzner@arcor.de
R.Force Racing