Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Ich heiße Michael und komme aus Österreich (St. Pölten). Ich habe mir am Anfang des Jahres eine Husaberg FS650e 2004 mit knapp 10.000km gekauft. Bis jetzt bin ich ca. 3500km ohne Probleme gefahren. Trotzdem möchte ich den Motor über den Winter neu Aufbauen damit ich nächstes Jahr wieder keine Probleme habe. Angeblich wurde der Motor bei ca. 8000km revidiert aber ich vertraue da dem Vorbesitzer nicht.
Jetzt zu meiner Frage, welche Teile sollte man da alle tauschen und welche verschleissfesteren Alternativen gibt es statt den original Teilen? Hab auch mal was gehört das man die Ventilfedern gegen welche von ner KTM SX tauschen soll da die mit dem 2 Federnsystem weniger anpressdruck im geschlossenen Zustand haben. Von welcher KTM genau passen die den und bringt das wirklich was?
Vielen Dank schon mal für euere Hilfe
mfg Michael
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Ich heiße Michael und komme aus Österreich (St. Pölten). Ich habe mir am Anfang des Jahres eine Husaberg FS650e 2004 mit knapp 10.000km gekauft. Bis jetzt bin ich ca. 3500km ohne Probleme gefahren. Trotzdem möchte ich den Motor über den Winter neu Aufbauen damit ich nächstes Jahr wieder keine Probleme habe. Angeblich wurde der Motor bei ca. 8000km revidiert aber ich vertraue da dem Vorbesitzer nicht.
Jetzt zu meiner Frage, welche Teile sollte man da alle tauschen und welche verschleissfesteren Alternativen gibt es statt den original Teilen? Hab auch mal was gehört das man die Ventilfedern gegen welche von ner KTM SX tauschen soll da die mit dem 2 Federnsystem weniger anpressdruck im geschlossenen Zustand haben. Von welcher KTM genau passen die den und bringt das wirklich was?
Vielen Dank schon mal für euere Hilfe

mfg Michael