Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Tonnelager als Kurbelwellenlager
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..echt?? ..aber genau dafür werden die gemacht..
-
RE: Tonnelager als Kurbelwellenlager
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ja oder irgendwoanders ..ich hab das wohl verwechselt ..weiss nicht genau ..ach ja die hatten auch das gehäuse erweitert ..hatte ich auch schon vor ..bei mir läuft es gerade ganz gut mit einem rollenlager auf der seite ohne jeglichen radialen schlag ..auf der anderen mit 3/100mm mit einem kugellager..
-
RE: Tonnelager als Kurbelwellenlager
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..dieser eine tuner in england..mir fällt der name grad nicht ein ..der mit u.a. dem 710cc-kit ..verbaut..glauch ich..auch tonnenlager eben der vorteil mit dem besseren toleranzausgleich an nicht 100%ig laufenden kurbelzapfen ..das problem der rollenlager..die sich in solchem fall ziemlich schnell auflösen ..klar..ich denke..das funktioniert super mit tonnenlagern ..und ja..das öl kühlt ..ungekühlt meinen die bestimmt mit dichtlippen und nur im eigenen fett..
-
Starprobleme FE 600 '93
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..dreh mal die zündung nen tick schärfer ..hatte bei mir zuletzt wunder bewirkt ..kompression ist i.o.?? ..sprich kolben und zylinderlaufbahn i.o.?? ..ventile dicht??.. ..ach und schwache zündungen erzeugen teilweise funken an der frischen luft ..aber unter kompressionsdruck nicht mehr..
-
RE: FE 600 Zylinder
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ja alles klar .."500er motor" ..überlesen ..immer diese missverständnisse..
-
schwingenachse will nicht...
Beitrag..dranbleiben!! ..du hängst aber nicht etwa mit der mutter am rahmen fest..oder?!..
-
RE: FE 600 Zylinder
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ja ich verstehe sein anliegen etwa so: ..er hat zusätzlich zu seinem verbauten motor ein motorgehäuse mit ölpumpe liegen oder will sich eins besorgen..und fragt..wie die teile allg. kombinierbar sind..um hin und her tauschen zu können..damit die karre in zukunft am laufen gehalten werden kann..
-
RE: FE 600 Zylinder
sonny - - Antriebstechnik
BeitragZitat: „Hallo habe mir vor einigen Tagen eine alte Fe 600 Bauj. 95 gekauft .“ Zitat: „ deshalb meine Frage sind die Zylinder von den mit( 97-99) und ohne Oelpumpe (..Anm.: vor ´97..) identisch ?“ ..hinkebein hat nie behauptet, eine ölpumpe verbaut zu haben .. ..da ich es nicht genau weiss ..aber husa600 das so sagt..sollten die Zylinder untereinander tauschbar sein ..könnte ich mir auch nicht unbedingt anders vorstellen.. ..wegen der kurbelwelle würde ich mir nicht zu grosse hoffnungen machen ..…
-
Das Ende von Husaberg?
Beitrag..nicht schlecht ..aber pure enduro geht gar nicht ..so war das nämlich nie vor 2013!!..
-
Das Ende von Husaberg?
Beitrag..nee so meinte ich das ja gar nicht ..ehe halt ne alte fc mit fahrer drauf ..bisschen stilisiert vllt. ..das war die idee..
-
..inner bucht gibts so einen aluschalhebel für 21,- o.s. ..der hatte sich bei mir zuletzt bei nem heftigen crash komplett leicht verbogen ..in schraubstock und wieder geradegebogen..ab geht er ..sehe bei so'nem kunststoffgnubbel die gefahr..dass man evtl. ständig ins leere stochert..weil man mit der stiefelspitze unterwegrutscht ..aber versuch macht klug..
-
Das Ende von Husaberg?
Beitrag..keine ahnung ..aber ich verbinde husaberg mit smets ..zwei oder gar drei?? wm-titel in der 500er-motocross-wm zu zeiten..als husaberg noch husaberg war ..auch wenn ktm die griffel auch damals schon mit drin hatte..
-
Das Ende von Husaberg?
Beitrag..also ich würde joel smets auf seiner fc 501 und das originale logo geil finden..
-
glühender krümmer
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ja das ist so´ne sache ..im standgas reichen teilweise wenige sekunden aus..um die krümmer zum glühen zu bringen..wenn der motor warm ist ..ab kaltstart hatte es bei mir zuletzt gerade so´nen minütchen gebraucht ..und der lief ab arschkalt nur im stand ..im fahrbetrieb kommt das..glaub ich..nicht wirklich deutlich sichtbar durch ..dann müsste der motor so mager laufen..dass er nur noch knallen aber keine leistung mehr abgeben würde ..aber sicher sollte mal alles gereinigt und kontrolliert werd…
-
Gastfahrer
sonny - - Vorstellung
Beitrag..hehe ne yamaha felge hab ich hier ..nur da ist das "gold" deutlich blasser als bei der akront ..sieht doof aus..
-
glühender krümmer
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..hmmm ich weiss nicht ob wir aneinander vorbei reden oder so?! ..also in "meiner" dello-beschreibung steht: Zitat: „3) Die Gemischeinstellschraube wird nun im Uhrzeigersinn (magerer) mit Gefühl langsam reingedreht.“ ..soso ..die schraube sitzt..wie im bild ersichtlich im leerlaufgemisch-kanal nach leerlaufdüse ..also ist da fertiges gemisch..das mehr oder weniger zugegeben wird ..ne?! ..und so war das..meine ich..auch bei meinem alten dello.. ..beim keihin (hab mich mal belesen) und beim z.b. m…
-
glühender krümmer
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..nee eben ..beim dellorto phm wird das gemisch beim reindrehen magerer ..hab nie was anderes behauptet ..bei meinem mikuni tm ist es aber andersherum..weil da..anders als beim dellorto..der leerlaufluftkanal beeinflusst wird ..wie es beim keihin ist..weiss ich nicht genau ..deshalb ja der anhalt mit schraube vor dem schieber..wie beim mikuni oder schraube nach dem schieber..wie beim dello..
-
glühender krümmer
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..nee glaub mir ..es ist genau anders herum ..hab beide versionen hier bis zum erbrechen eingestellt.. ..wenn die schraube vorm schieber sitzt..wird der luftkanal kleiner oder grösser gedreht ..sitzt die schraube hinterm schieber wird von der leerlaufdüse vordefiniertes gemisch in grösserer oder kleinerer menge zusätzlich zur luft..die durch den schieberspalt gelangt..durchgelassen.. [URL=http://www.google.de/imgres?biw=1130&bih=730&tbm=isch&tbnid=ev00VYeYfJ20rM:&imgrefurl=http://www.enduro-stam…
-
glühender krümmer
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..keihin fcr vergaser?! ..tja wie ist das bei dem genau?? ..es gibt die leerlaufschraube direkt am schieber ..die ändert "nur" die leerlaufdrehzahl ..rein=dreht höher ..raus=dreht niedriger ..dann gibts noch die gemischregulier- oder auch co-schraube ..die sitzt vor oder hinter dem schieber ..vom verg.ansaugtrichter richtung zyl.kopf gesehen ..schraube vor dem schieber: schraube raus=magerer(weniger sprit im gemisch) ..rein=fetter(mehr sprit im gemisch) ..schraube nach dem schieber: umgekehrt..
-
Gastfahrer
sonny - - Vorstellung
Beitrag..soso vintage-fraktion ..das hab ich mir so ähnlich schon gedacht ..ich suche da noch was ..und zwar einen goldenen akront felgenring in 1,60x21" mit 36 löchern..wie z.b. bei maico's anfang der 80er verbaut ..in auch optisch gutem zustand ..für mein fast-vintage-berg-projekt bj.91 ..weisst da was für mich??.. ..halt uns mal jedenfalls auch über dein gerät auf dem laufenden ..sieht schon interessant aus..
-
Gastfahrer
sonny - - Vorstellung
Beitrag..vielleicht weiss er ja noch nicht..dass so ein kleiner..unscheinbarer 650er bergmotor viel besser geht und auch klingt?! .. ..ach so ..herzlich willkommen..trtzd...
-
RE: FS 570: Power!??
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ich denke..da stimmt was nicht ..die muss besser gehen ..oder hast dir ne 390er unterjubeln lassen?? ..aber selbst die hebt das vorderrad.. ..tuning ist immer problematisch für die haltbarkeit ..zumindest wenn du wirklich was reissen willst ..die sagenumwobene laufleistung einer serien70°berg wirst dann nicht mehr so ohne weiteres erreichen ..schon gar nicht..wenn du noxh was am hubraum machen lassen würdest ..aber auch ohne hubraumerweiterung steckt genügend potential in dem motor ..kostet..l…
-
..krümmer glühen..
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..die kerze hab ich noch nie nach leerlauf geprüft ..fakt ist..dass ich jetzt mit der grösseren leerlaufdüse das glühen mittels gemischschraube quasi an- u. ausstellen kann ..aber ich guck mal ..den grössten unterschied beim leerlaufverhalten hatte ich heute übrigens beim verstellen des zündzeitpunkts ..so'n tick..also ein gefühlter halber mm an den langlöchern..schärfer und sie lief viel runder und sprang besser an ..müsste da mal mit ner blitzlampe ran ..weiss einer den dyn. zzp.??..
-
Investiert in euren Schutz!!!
Beitrag..na ich bin ja gerade durch .. ..gute besserung!!!..
-
..omg ..und nu ..wie gehts dir so??..
-
..krümmer glühen..
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..die sind von spes ..eigtl. mal gewesen ..hatte ne komplettanlage..die richtig zug erzeugt hatte..am 501er motor ..allerdings eben auch nur offen mit dem fetten ca. 50er endrohr ..mit dem schwulen gitter hinten drin fühlte sich das ganze deutlich gedrosselt an ..und jetzt hab ich das verrostete gerümpel zerflext und nur die va-krümmerrohre verwendet und an die 650er anlage angepasst ..da ist kein schweissdraht drin o.s.
-
..krümmer glühen..
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ja ich hab da noch nicht ganz zu ende geforscht ..es ist eine theorie ..hatte zuletzt bei meinem einen kleinen rennausflug im spätsommer das gefühl..dass sie nicht ganz so gut ging wie ein jahr zuvor ..kann an allem möglichen liegen oder ist vielleicht auch nur spinnerei von mir ..aber ich hatte beim beschleunigen oder besser hinterherhetzen so zu kämpfen ..das kannte ich anders ...will es aber demnächst..wenn ich denn mal zeit und bock hab..mit einem noch offeneren dämpfer testen..der min. de…
-
..krümmer glühen..
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..turbolader glühen auch heller..je grösser der gegendruck danach in der abgasanlage ist ..aber ja erst richtung volllast .. ..meine ori.krümmer hatten..meine ich..einen innendurchmesser von 29mm und jetzt sind sie so knappe 3mm im durchmesser grösser ..was meiner meinung nach eher ein vorteil sein sollte ..ganz dicht sind sie am übergang zum selbstgeschweissten y-rohr nicht ..leichte "schmauchspuren" ..und evtl. ist jetzt der schalldämpfer oder zumindest das endstück zu eng ..ich weiss nicht ..…
-
..krümmer glühen..
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ja das mit dem zu grossen gegenstau hab ich schon im hinterkopf ..hab dickere krümmer dran und seit dem das gefühl..dass sie nicht mehr so gut geht wie vorher ..konnte dieses jahr aber wegen der gebrochenen hand gleich im allerersten freien training nicht grossartig viel testen ..das problem ist aber noch auf dem plan ..danke!!!..
-
Husaberg fe 600 kein zündfunke
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ich hatte mir auch die alte sem mit der 14-05 eingebaut ..war gebraucht von ner alten lc4 ..da stimmte der zündzeitpunkt auch nicht ..hatte es mal drauf geschoben..dass sie eben von dieser ktm stammte ..lag locker so ca. 120° daneben ..hatte mir dann "einfach" eine passende nut in den rotor gefeilt ..mehr oder weniger genau ..gibt ja noch die langlöcher am stator..
-
..krümmer glühen..
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..also bisschen anfetten ..okay mangels alternativ-düsen und ausreichendem einstellbereich hab ich mal eben meine leerlaufdüse (mikuni #25?! warum auch immer??) von 0,45mm auf 0,50mm aufgerieben..mit so kleinen düsenfeilen noch aus mofarennzeiten ..und siehe da ..erst fing sie wieder an kirschrot zu werden ..bisschen fetter gedreht und weg war es ..probefahrt war wegen sturm und dunkelheit jetzt leider nicht drin ..mal schauen ..danke jedenfalls für die schnellen antworten ..
-
..krümmer glühen..
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..moin ..ich hab mal ne frage ..hat irgendjemand schonmal einen definitiven grund für glühende krümmer gefunden?? ..mir war es eben aufgefallen..als ich was ausprobieren wollte ..ca. eine minute leerlauf..dann glühten die krümmer ziemlich hell ..keine ahnung ob das schon länger so ist oder nur heute mal so ..leerlaufgemisch hin und her gedreht im gesamten bereich..wo sie überhaupt läuft ..aber so richtig weg ging es davon nicht
-
Husqvarna als Premiumprodukt
Beitrag..eine bissche tomatensosse obben drauuf ..bissche olivenöll in kerzeloch ..pistolle halten an sylinderkoopf ..lauft ..bis näxde kunde iss weg damit ..
-
501er Nockenwellen Feder Funktion
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..ja das mit dem verschieben der wedi's klappt meist..wenn nicht vorher schonmal einer auf diese idee kam ..zur not passen ktm-wellen ..kriegst im netz ab ca. 130 tacken..neu..
-
FS 650e Motorrevision
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..naja bei dem motor muss für kolben und buchse schon quasi alles auseinander ..mein letzter motor (501er von '99) hielt locker 300h ohne eingriffe ..nur pünktliche ölwechsel und ventlspielkontrolle ..dann fing nach einem überdreher das pleuellager an zu tackern ..mehr nicht ..weiss nicht wie er sonst so genau aussah ..hatte ihn als defekt verkauft und auf 650cc aufgerüstet ..das blöde beim 650er..gerade mj.'04..ist..dass da ganz gern einfach so aus heiterem himmel mal die hauptlager platzen ..e…
-
501er Nockenwellen Feder Funktion
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..mit pech ne neue welle ..die lager halten eigtl. ewig ..sind aber billig und leicht zu tauschen..also besser mitmachen..
-
FS 650e Motorrevision
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..das pleuellager ist nicht soo anfällig und kündigt sich normalerweise durch klopfende geräusche unter last an ..darüber würde ich entscheiden..wenn ich die kw vor mir liegen hätte ..auch evtl. nach beurteilung des oberen pleuelauges ..spiel..verschleissbild..geräusche.. ..weiss nicht wie die motorenreihe bei ktm hieß ..aber eben der quasi husaberg-kopie-motor aus den exc/sx modellen ab mj. '00 o.s...
-
..diese feder drückt das fliehgewicht (aussen am nw-rad) im stillstand an den linken anschlag ..somit werden bei sehr geringer drehzahl..beim anlassen..mittels der excenterwelle (im bild zu sehen) die auslassventile ausgehoben ..sog. auto-dekompressionsmechanismus ..bei leerlaufdrehzahl legt sich das fliehgewicht an den hinteren anschlag und beibt dort bis der motor wieder stillsteht..damit die ventile im lauf wieder sicher schliessen ..ist für dich ohne e-start nicht soo wahnsinnig entscheidend…
-
FS 650e Motorrevision
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..hauptlager ..agw(lager) ..nebenwellenlager und steuerkette sind MUSS ..vllt. auch die ventilfedern ..alles andere je nach verschleissanzeichen..
-
FS 650e Motorrevision
sonny - - Antriebstechnik
Beitrag..na dann hau mal rein ..100h sagt man eigtl. so ca. für die lager..