Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-80 von insgesamt 335.
-
FE600 1996 Zündungsprobleme
Beitrag@BORG45 aus welchem Grund baut man denn den Autodeko aus und warum baut man gleich einen neuen Vergaser ein, nur weil der Alte nicht gleich wieder läuft. Es gibt zum Beispiel Erfahrungswerte, warum manche Vergaser nach langer Standzeit und trotz penibler Reinigung nicht anspringen. Das liegt nicht am Vergaser selbst.
-
Husaberg Aufklärung
Beitrag@Tony das Problem beiden 690ern und 701ern ist , daß das Mapping im viel genutzten Teillastbetrieb so programmiert ist, daß die genannten Fahrzeuge in diesem Bereich sehr fett laufen und dadurch einen erhöhten Kraftstoffeintag begünstigen. Dadurch entsteht dann eine Ölverdünnung. Und nein, wenn das Steuergerät den Drosselklappenwinkel von dem Sensor erhält und der Motor im Schiebebetrieb läuft, wird kein Benzin eingespitzt. Das nennt man Schubabschaltung. Im Rennbetrieb wird da mit der Leerlaufd…
-
Husaberg Aufklärung
Beitrag@Big Beast beim Vergaser ist nicht ganz so, selbst bei geschlossenem Schieber kommt beim Vergasermotor durch den noch herrschenden Saugrohrdruck ein wenig Benzin über den Düsenstock und Nadelkonus in den Brennraum. Das ist aber marginal. Beim Einspritzer gibt es einige Sensoren (Drosselklappensensor, Saugrohrdruck) die dem Steuergerät mitteilen, daß die Drosselklappe zu ist und somit wird auch nichts mehr eingespritzt.
-
Husaberg Aufklärung
Beitrag@Tony im Schiebebetrieb kann keine Ölverdünnung enstehen, denn wenn die Drosselklappe geschlossen ist, dann wird auch kein Benzin eingespritzt. Du meinst sicher den Teillastbetrieb.
-
Husaberg Aufklärung
BeitragWenn Du das Fahrzeug ordentlich behandelst, kannst Du mit dem Kolben ohne weiteres 200 Std fahren, Ventilspiel prüfst Du 2 oder max 3 mal im Jahr. Richtig eingestellt, passiert da gar nix.
-
Husaberg Aufklärung
BeitragSelbst eine SMCR 690 mit den langen Wartungsintervallen von 10000km, das ist nicht gesund. Das Öl ist nach dieser langen Laufzeit komplett verschlissen und die Dinger hören sich dann wie eine Schrotmühle an. Kumpel von mir fährt eine 17er 690 SMCR, der macht auch alle 2500 km das gute 15W60 Factory Line von Motul neu rein. Außerdem sind die ollen 690er schwer und behäbig gegeüber einer 570er. Der 70Grad Motor ist schon so ziemlich der haltbarste unter den Sportenduros und Du kannst ohne Probleme…
-
Nockenwelle - Hub
Beitrag@Big Beast ich würde das mit diesen Lagerschalen lassen und lieber versuchen, über eine dickere Kopfdichtung einigermaßen auszugleichen. Zumal ein zuviel an Verdichtung kann sich auch negativ auswirken, in Sachen Leistung und Fahrbarkeit. Das Motorrad fährt sich dann extrem hart vom Motorlauf her. Versuche lieber mehr Luftkraftstoffvolumen zu ermöglichen und eine moderate Verdichtung. Das danken Dir auch die Bauteile. Aber ich habe mir die Mechanik eben mal angesehen. Theorethisch kommen die Noc…
-
Nockenwelle - Hub
Beitrag@Big Beast wie soll denn der Ventildeckel noch passen, wenn Du die Nockenwelle soweit raushebst, um dieses Maß müsstest Du ja den Ventildeckel dann ausfräsen lassen. Das ´´ soll funktionieren?
-
Vergaser FE 600E 1997
Beitrag@jojo09 das musst Du mir nicht sagen. @Schmietzer sagt doch keiner, daß Du in eine Werkstatt musst um Deinen Motor zu zerlegen. Irgendwie scheinst Du das Thema zu überspringen.
-
Vergaser FE 600E 1997
BeitragWas ein Blödsinn . Anspringen wird er sogar besser, weil durch den kleineren Venturidurchmesser mehr Ansaugdruck herrscht. Solange die Leerlaufdüese groß genug ist, springt der Motor auch mit einem 34 mm Vergaser an. Bei Dir sitzt wohl tatsächlich der Baum noch im Schädel .
-
@ede, ein großvolumiger 650er Motor hat mehr Ansaugkraft, Hub 80mm, somit kann man ihn auch magerer laufen lassen. Original laufen die mit 160er Hauptdüse, mein Kumpel hat an einer 2007 er 650 eine Doppelrohr verbaut und fährt 168 er Düse und selbst die ist vielleicht noch a bissl zu fett.
-
Vergaser FE 600E 1997
Beitrag@Big Beast
-
Vergaser FE 600E 1997
Beitrag@Big Beast das ist ja alles richtig, aber hier ging es ja auch darum, daß er sich einen 38mm Vergaser auf eine 600 er bauen wollte. Vom Startverhalten, wenn die Gaser alle abgestimmt sind funktionieren sicher alle ähnlich. Aber eben nur ähnlich, die Keihin Vergaser haben ein besseres Leerlaufluftsystem, andere Baypassbohrungen oder Kanäle. Nicht umsonst werden Sie seid eh und jeh verbaut und die Erfahrungen vieler anderer Motorradfahrer, besagen, das die Fahrzeuge, natürlich entsprechend abgesti…
-
Vergaser FE 600E 1997
Beitragich würde nicht den 38 mm VHSB Dellorto Flachschieber einbauen. 600ccm wollen auch ordentlich befüllt werden und nicht gedrosselt. Bringt nur Druck untenrum und regelt oben ziemlich stark weg. Kauf Dir bei Kleinanzeigen nen guten gebrauchten Keihin FCR 41 Vergaser. Die gibt es in gutem Zustand schon für 300 Euro. Der 38 mm Vergaser kostet bei Husaberg Original übrigens 500 Euro . Des Mikuni Geraffel ist auch nicht so das gelbe vom Ei, außer der TMR 40 und 41mm Vergaser. Habe viel Zeit damit verb…
-
SR Auspuffanlagen
BeitragHättest vielleicht mal öfter Dein Öl wechseln sollen, so hässlich wie die Reste an der Ablassschraube aussehen.
-
Nockenwelle - Hub
Beitrag@ede, @Big Beast, was soll diese ganze Datenmesserei, baut die Smets Nocke einfach ein und ihr werdet sehen, das sie funktioniert, dieses ganze rumtheorisiere. Ich habe die Welle jahrelang gefahren und sie verleiht dem Moped Flügel, fährt sich wie ein Zweitakter. Frag den Lupo 78, dem habe ich sie auch verkauft, für seine damalige 600er und das Ding ging richtig vorwärts.
-
Brauchst Du doch auch nicht, das Pleul läuft doch jede Umdrehung im Ölsumpf. Die Kurbelwelle von meiner FC 600 hat damals 180 Std gelaufen gehabt, Motor wurde nur vorsorgend zerlegt, ohne Befund. Dann haben wir die Welle in eine FE 600 verbaut, wo sie auch noch einige Jahre drin lief. Da dem Kollegen die Leistungsentfaltung zu aggressiv war , wurde sie wieder ausgebaut und hatte noch immer kein übermäßiges Spiel im Pleullager. Und der Kollege ist mit den ÖLwechselintervallen nicht so penibel gew…
-
Ist doch Quatsch, die Bergs hatten ab 1997 eine Ölpumpe mit direktem Druckstrahl auf Pleulbuchse und Kolbenboden, das untere Pleullager lief im Ölsumpf und wurde noch durch das abfließende Öl vom Druckstrahl geschmiert. Getriebe läuft im Ölsumpf und der Ventiltrieb wird vom hochleudern des Öls der Steuerkette geschmiert.Druckausgleich erfolgt durch das Membranventil. Die 2000er Motoren waren zur damaligen Zeit haltbarer als alle anderen Husaberg Motoren bis 2005, wo es doch erhebliche Mängel und…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragMoin, da hast Du natürlich recht, eine Erhöhung an Drehzahl und Leistung belastet immer alle Bauteile mehr , aber so ist Tuning nunmal, mehr Leistung bei Abforderung , auch mehr Verschleiß. Und Streit will hier niemand, Du hast ja die Diskussion ins Leben gerufen. Ich kann meine Erfahrung zu der Welle preisgeben.
-
Nockenwelle - Hub
BeitragDas erste und zweite Bild Deiner Beschreibung erzeugt, eine hohe Ventilbeschleunigung. Das rechte Bild, der Nocken an der Spitze ist fast eckig. Solche Nocken werden im Motorradbereich gar nicht verbaut. Die Smets Nocke hat eine ganz andere Form. Und erkläre mir bitte, warum die originalen Drehmoment Nockenwellen mit kurzen Steuerzeiten den Ventiltrieb auf Dauer zerstören und mit einer Nockenwelle mit längeren Steuerzeiten (Zb die Smets Welle) den Ventiltrieb kaum verschleißen, ich bin fast acht…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragIst der nocken eher spitz, so wird das Ventil langsamer geöffnet. =falsch, weil um so spitzer der Nocken um so schneller wird das Ventil zu einen bestimmten Zeitpunkt sehr schnell aufgerissen und durch die nicht so runde Nockenform abbrupt zurückgerissen, hohe Ventilbeschleunigung, schnell auf, schnell zu, dadurch haben wir ja eben kurze Steuerzeiten und weniger Spülverluste untenrum und dadurch mehr Drehmoment. Ist der nocken dagegen sehr rund "an der Spitze" dann wird das Ventil regelrecht auf…
-
Nockenwelle - Hub
BeitragBei weniger Nockenspreizung hast Du eine geringere Ventilbeschleunigung, der Abriss ist nicht so stark. Durch eine längere Überschneidungszeit der Nockensteuerzeiten und die Nockenrampe werden die Ventile nicht so abrupt in den ´Ventilsitz gerissen, als bei größerer Nockenspreizung. Sprich, der Ventiltrieb wird durch solche Nockenwllen gar nicht so stark belastet. Die Drehmomentnocken mit ihren kurzen Steuerzeiten und größerer Spreizung sind dafür verantwortlich.
-
RE: Ventilspiel Fe 450 2008
BeitragStimmt nicht, ab 2004 sind es 0,12mm
-
RE: originale Zündkurve
BeitragHi, frag doch mal beim Peter Forster FP-Engineering nach.
-
RE: Kupplung trennt nicht sauber
BeitragHi, dann mach doch einfach die Reibbeläge auch neu, dann sollte die Kupplung wieder ordentlich trennen.
-
Also irgendwas scheint da beim Zusammenbau schief gelaufen zu sein. Was auch merkwürdig ist, daß die Auslaßventile , die ja aus härterem Material sind sich schon so eingearbeitet haben sollen. Ich würde empfehlen, Ventildeckel nochmal runter und dann die Steuerzeiten prüfen. Is doch keine große Sache, bei dem Motor. Kolben auf OT, Nocken zeigen nach unten und die Nockenwellenradschrauben sollten 90 Grad zur Dichtfläche des Zylinderkopf stehén, sprich gerade nach oben zeigen.
-
ventilfeder fs 650
BeitragHi, nicht die Teller abdrehen, das Material brauchst Du dort, weil die konischen Federn einen enorm hohen Druck verursachen. Sonst brechen die Teller. Bearbeite die Federn auf der ersten Windung, daß ist die sicherste Methode. Habe ich auch schon bei vielen Modellen gemacht, da gibt es keine Probleme mehr.
-
RE: ventilfeder fs 650
BeitragHallo, Du brauchst die konische am unteren Ende der ersten Wicklung nur mit einem Fräser bearbeiten. Der untere Ventilteller muß leicht auf der Feder zu drehen sein, dann kann die Feder arbeiten, verspannt sich nicht mehr und bricht auch nicht. Der Ventilfederkit von der KTM wird ja schweineteuer. Kannst von den EXC 525 bis Bj.2006 verwenden. Ansonsten hätte ich noch einen Racing Einzelfederkit mit Titantops aus dem Bahnsport zu verkaufen. Gruß
-
Polrad zerbröselt SEM Zündung
Beitrag@Manuel89 Hi, also bei 4/10 Verzug hättest Du das deutlich merken müssen. Das Motorrad muß doch so stark vibríert haben, daß man da runtergerüttelt wird. Was das zusammengeschustert wurde, is ja absoluter Fusch. Geht ja überhaupt nicht. Kann mir nicht vorstellen, daß das ne Werkstatt gemacht hat und wenn, dann war es ein absoluter Dilletant. Bei dem alten Motor mit E-Start, kommt in die linke Gehäusehälfte ein 6206/C4 Lager, auf die rechte Seite kommt das Rollenlager. Die Wellen sind eigentlich …
-
Hi, das Startverhalten hat mit dem Spanner normalerweise nix zu tun. Motor richtig heiß fahren, auf Zünd OT drehen und Spannerbolzen ganz leicht und mit viel Gefühl gegendrehen, wirklich nur ganz leicht. Im kalten Zustand eingestellt, war dann ne dreiviertel Umdrehung weiter rein. Prüfe mal die Batteriepole, da hatten einige schon Kontaktprobleme. Wer ist DJH, Warum sollte man den Bolzen noch weiter gegendrehen, dann ist ja der positive Effekt von wegen leichter Motorlauf dahin, dann kannst auch…
-
Ventilspiel einstellen
Beitrag@DerBrady dann ließ Dir doch erstmal das Handbuch durch, wenn Du eins hast. Dann kannst Du Dir schon mal ein Bild davon machen, ob Deine Schrauberfähigkeiten für die Husaberg reichen.
-
RE: Fs 570
BeitragHi, naja, eine Garantie bekommst Du nur bei Neufahrzeugen. Bei Gebrauchtfahrzeugen kann Dir der Händler anbieten eine Garantie abzuschließen, er muß Dir aber keine geben. Was aber bei jedem Gebrauchtfahrzeug laut Gerichtsurteil gegegen sein muß ist eine einjährige Gewährleistungspflicht, wobei Du als Käufer nach dem ersten halben abgelaufenen Jahr, dem Händler beweisen mußt, daß der Mangel schon bei Gefahrübergang bestanden hat. Und da das ein Sportgerät ist und mit einem erhöhten Verschleiß zu …
-
Ventilspiel einstellen
BeitragFragen über Fragen. Weißt Du überhaupt, was Du Dir da für ein Motorrrad geholt hast? Das ist ein Sportmotorrad mit verkürzten Wartungsintervallen gegenüber einem normalen Japan Straßenbike oder sonstigen alltagstauglichen Straßenbikes. Da kann so viel bei nicht eingestelltem Ventilspiel passieren, bei extrem verstelltem oder sehr starkem Verschleiß an Ventilsitz oder Teller kann durchaus auch mal der Ventilteller abbrechen oder reißen. Dann hast Du richtig Kopfsalat. Beim Händler kostet das, je …
-
FE 570 Steuerkette klappert
BeitragHi, die Klappergeräusche bei den 70 Grad Motoren kommen zu 90% von einem nicht richtig funktionierenden Steuerkettenspanner. Warum auch immer, gibt es bei einigen Fahrzeugen aus den verschiedenen Baujahren anscheinend Probleme mit dem Öldruck zum Spannergehäuse hin. Prüfen sollte man auf jedenfall auch, ober der O-Ring 18x2mm vorhanden ist. Ansonsten sollte man auf einen mechanischen Spanner umbauen und man hat Ruhe. Es sei denn, es ist wirklich noch was anderes im Motor faul.
-
Tps
BeitragHi, das ist schon richtig, der Keihin ist natürlich moderner und ein wenig aufwendiger aufgebaut, aber das Ergebnis beim Fahrverhalten ist ja auch viel schöner. Bei Dellorto gibts ja nur, auf oder zu. Laß den Keihin mal drin, daß funktioniert schon gut.
-
RE: Tps
BeitragHi, der Sensor nennt sich Throttel Positions Sensor, sozusagen der Gasschiebersensor. Dieser Sensor mißt die Gasschieberstellung und gibt diese Signale an das Steuergerät weiter sodass der optimale Zündzeitpunkt vom Steuergerät errechnet werden kann und es eine gleichmäßige oder Drehmomentfördernde Leistungsabgabe gibt. Der Sensor bewirkt einfach eine optimale Zündzeitpunktverstellung. Kanns auch ohne ihn fahren, dann läuft die Zündung auf dem maximalen Wert. Der Motor läuft dann überall aggress…