Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-320 von insgesamt 335.

  • Wasserpumpe

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Sage mal Kollege, Du baust Deinen Motor komplett neu auf und verbaust ein klappriges Steuerkettenschloß. Das ist ja wohl auch ein Witz. Deckel oben wieder runter und ein neues Schloß verbauen, so wie ich gesagt habe. Dann gibt es keinerlei Probleme. Das hält ewig!

  • Krümmer Glüht

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Die alten Auspuffanlagen waren teilweise ziemlich undicht, sodaß bei der Reflektionswelle Sauerstoff mit ins Abgassystem und in den Zylinder gelangte (Sog). Dann läuft ein Motor auch zu mager und die Krümmer glühen.

  • Wasserpumpe

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Erkläre mir den Grund für das Abraten eines Clipschlosses. Die Bergs sind bis 2003 alle so gelaufen und wenn man das vernünftig montiert, passiert da absolut nix. Zumal man dieses blöde auseinander- und zusammennieten nicht hat. Das ist doch viel umständlicher. Naja, jeder so wie er mag.

  • Wasserpumpe

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Flo, Bei dem alten Motor gibt es keine Probleme mit dem Seegering auf der Nocke für das Wasserpumpenrad. Da ist mir noch nie was passiert, von wegen abfallen oder so. Und deine Steuerkette kannst mit dem Schloß auch so fahren. Was soll da passieren, solange die geschlossene Seite in Fahrtrichtung dreht. Merkwürdig finde ich nur das Du das Schloß mit Loctite eingekleistert hast. Da macht man in das offene sichtbare Stück eigentlich Motordichtmasse(von Kent oder ähnliches). Gruß

  • Ventilfedern selbst tauschen

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Schüttel meint sicherlich, wenn der Sitz nicht mehr den richtigen Winkel hat, dann wird er mit einem Sitzfräser nachgearbeitet. Das ist aber ne andere Sache. Wenn die Ventilteller an der Sitzfläche stark eingearbeitet sind, auf jeden Fall ersetzen.

  • Ventilfedern selbst tauschen

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Der untere Teil der Feder, sozusagen die erste Windung wird größer gefräßt. Das Stück was auf dem Teller sitzt, mehr nicht. Dann kann sie mitdrehen und sich nicht mehr verspannen.

  • Ventilfedrn selbst tauschen

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo, Das mit den konischen Ventifedern ist ein Problem, das ist richtig. Aber erst ab 2004, wo die Produktion von Schweden nach Italien gegangen ist. Bis 2003 war die Produktion in Schweden und es gab keine gebrochenen Ventilfedern. Das Problem ab 2004 (KTM Qualität?) ist, daß der untere Teil der Feder zu stramm auf dem Federteller sitzt und sich die Feder mit der Zeit verspannnt. Dadurch kommt es irgendwannzur Materialermüdung. Abhilfe kann man schaffen, indem man den unteren Teil der Feder e…

  • Wasserpumpe

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Schüttel, Ich habe einen Kumpel mit ner 650er von 2002. Bei ihm das Moped ne ganze Weile mit einem aufgelösten Wasserpumpenrad gelaufen. Ca. 40km, danach war der Motor völlig´zerstört, Kurbelwelle am Hubblozenlager komplett festgegangen, Zylinder und Kolben durch die Späne auch völlig zerschrottet. Ein Wassergekühlter Motor kann sicher ne Zeit ohne Wasserkühlung laufen, aber dann wird er so heiß, daß sich bei einer bestimmten Temperatur die Moleküle von dem besten Öl spalten und der Ölfilm…

  • Wasserpumpe

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, Schüttel, willst Du die Berg Freunde hier verkackeiern? Das soll doch ein Witz sein, von wegen Moped wird ohne Kühlsystem leicher. Sicher wird es leichter. Wenn der Reiter nicht mehr reiten kann, weil das Moped festgegangen ist, und er schieben muß, dann wird es natürlich leichter.

  • Teile Versorgung

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi Flo, Das find ich echt cool, daß es noch Leute gibt, die so einen hingehunzten Apparat wieder neu aufbauen. Mein Kumpel sagt immer zu mir, Du mit deinem Oldtimer. Aber wenn ich dann auf der Geraden mit meinem 600er Oldtimer an ihm vorbeifliege, dann schüttelt er nur den Kopf. Übrigens, ich habe heute mal bei dem Winkler ne Teileanfrage gemacht, der hat mir prompt 25% Rabatt auf die Preise gegeben. Die Preise waren aber auch so für Husabergverhältnisse ziemlich billig. Grüße

  • Teile Versorgung

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Flo, Das scheint dann wohl so zu sein, daß der Husaberg Winkler die Teile aufgekauft hat. Aber so wie ich das sehe, kann man ja mit den Teilen die er da gelistet hat, noch so manche Berg wieder neu aufbauen. Da ist ja sehr viel vorhanden. Normalerweise würde ich meinen, wenn man trotzdem über einen anderen Händler Teile bestellt, daß der die dann auch nur beim Winkler ordert. Was wäre das sonst für ein Service. Naja, is halt so. Wie kann es eigentlich sein, daß bei einer 2000er 501er ein V…

  • RE: Vergleich 400er zu 500er Motor

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, Also der Unterschied von 100ccm ist natürlich schon zu merken. Die 400er nach Bj.2000 hatten so um die 42 PS, die 500er so um die 50PS, manche lagen auch darunter. Die 500er zieht Dir in schwerem Gelände deutlich besser die Butter vom Brot, als die 400er. Noch deutlicher zur 500er ist der Unterschied aber zur 650er gewesen. Da hast Du richtig Drehmoment.

  • RE: Hallo Hallo

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Admiral, Da ist mir neu, daß KTM die Teileversorgung an einen einzigen Husaberg Händler abgegeben haben soll. Soweit ich weiß, kannst Du bei jedem Berg Händler noch Teile bis Bj.2000 oder auch davor bestellen. Richtig ist, daß es für die ganz alten Modelle vielleicht nicht mehr alles gibt. Aber bei deiner 97er kannst Du ja ohne Probleme die Teile aus der 2000er verbauen. Einiges passt auch von den KTM EXC 525ern. Ich fahre auch noch eine FC 600 von 2000 und habe bis jetzt noch alles bekomm…

  • Wartungsprodukte

    Husa600 - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Hallo, Hast alles richtig gemacht, Motul 300V 15w50 Doppelester nehmen. Ein besseres ÖL gibt es nicht.

  • Hallo Marvin, Von dem Moped würde ich lieber die Finger lassen. Sieht zwar vom Foto erstmal nicht schlecht aus, aber so nen Teil kann auch für unangenehme Überrraschungen sorgen. Motor sieht auf jedenfall vor Bj.2000 aus. Nach dem Zündungsdeckel zu urteilen hat er wohl noch nicht die digitale Zündung. Und was heißt Rennmotor. Da solltets Du hinterfragen, was dran gemacht wurde. Nicht das Du drei Runden fährst und das Ding fällt auseinander. Gruß Nico

  • FMF Titan Abgasanlage

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo Stafford, Du brauchst keine Lambdasonde. Die originale Sonde regelt nur in der Zulassungsfähigen gedrosselten Version. Sobald Du ein offenes Mapping fährst ist sie nutzlos und kann ausgebaut werden. Ist bei mir auch so gewesen. Macht keinen Unterschied ob sie verbaut ist, oder nicht. Und besser sieht es doch ohne aus, oder? Gruß Nico

  • RE: Husaberg 9³T 2014

    Husa600 - - Alles andere Husaberg

    Beitrag

    Mr. Noog, Mit dem Leistungsgewicht fahrt ihr selbst mit 80PS einer KTM 690 mit 80 PS locker davon. Und das Teil hält auch noch ein wenig. Wenn ihr das ultimative Motorrad bauen wollt, dann muß es auch halten. Nur mal zur Info: der MH-Motorräder 80 PS Motor hält im Renntrimm ganze 20 Std. 90 PS werden sehr schwer zu erreichen sein. Die Idee von Sonny mit einem Einzylinder 10000 u/min zu fahren und einen so großen Kolben zu verwenden finde ich Quatsch.Massenträgheit,Kolbenkippen? Man sollte lieber…

  • Husaberg 9³T 2014

    Husa600 - - Alles andere Husaberg

    Beitrag

    Hallo Husaberg Gemeinde, Ich finde das Projekt auch sehr interressant und befürworte es. Aber wollt ihr es nicht lieber erstmal bei einem 80 PS Motor belassen? Ich meine, wer kann den mit so einer leichten 90PS Rakete nachher überhaupt noch fahren. Das Ding schlägt doch ständig hinten über. Und den 80 PS Motor gibt es ja beim MH-Motorräder. Haltbarkeit ist schon wichtig, denn es will ja nicht jeder ständig einen explodierten Motor revidieren.

  • RE: ..nockenwelle bis ´08..

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, Für die 650er Supermoto Bj.2008 soll eine andere mit deutlich mehr Überschneidungszeit geben. Habe bei einem Kumpel mit einer 650er von 05 schonmal den Motor zerlegt gehabt und da war so eine drin. Da stand glaube ich, auch irgendwas von 08 drauf. Der Motor dreht auch deutlich freier als die normale Enduro. Ich weiß aber nicht, ob die Welle im Teilekatalog gelistet ist. Der Jachim Bauer sagte mir auch mal, daß es die beste Welle für diesen Motor wäre.

  • RE: Vergaser

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Die Nocke sollte für viel Leistung mitte bis oben eine ziemlich große Spreißung, sprich lange Steuerzeiten und mehr Hubca 5 Zehntel haben. Die Vahrenkamp Welle kenne ich nicht, aber die werden die ja nicht entwickelt haben, damit sie nichs bringt. Ich weiß nicht, kennst du die Smets oder später auch Supermotonocke von den Modellen bis 2000. Sehr gut, deutlicher Unterschied ab ca 4500 u/min bis weit über 9000 u/min gegenüber der Originalwelle. Dein Ausgang vom Schalldämpfer scheint auch ein wenig…

  • Vergaser

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo Sonny, Da sollte eigentlich noch so einiges gehen. Wie schon von von Flo gesagt, da passt wohl einiges an der Bedüsung nicht. Und warum willst Du die Nocke umschleifen? Was hast Du den für eine verbaut und was für eine Auspuffanlage ist verbaut?

  • RE: Doppel-Auspuff

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo Stafford, Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit dieser Anlage preisgegeben. Habe sie schlußendlich wegen einigen Komplikationen abgebaut. Optik und Sound is natürlich sehr schön, aber ständig die Halter schweißen. Die Schalldämpfer stammen von der CRF 250 als sie ne Doppelrohr hatte, sind sehr leicht. Der Innendurchmesser von den 1in2 Rohren bis zu den Schalldämpfern ist innen 43mm, Anschluß Schalldämpfer außen 45mm und geht zum Schalldämpferausgang konisch auf 32mm. Sicher kostet das En…

  • Doppel-Auspuff

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo, Das ist richtig, daß die Teile 2009 entwickelt wurden. Ich weiß aber auch, daß die Hecks nicht viel haltbarer geworden sind. Nicht umsonst fährt der Joannidis schon seit fast Jahren wieder das original und eine Einrohranlage. Und der ist auf den Geraden auch nicht langsamer als die Raptor Fahrzeuge. Ich tue übrigens nicht Geheimnisvoll. Nicht das man noch in Bredouille kommt wenn man alles preis gibt. Aus einer 650er oder 600er 2in2 Anlage bekommt sicher fast 10 PS Steigerung, aber nicht …

  • Doppel-Auspuff

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Wie kriege ich hier Fotos oder Dateien hochgeladen?

  • Doppel-Auspuff

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo Stafford, Ich habe so eine 570er als Supermoto Rennmoped vom Joachim Bauer 2009 mit den genannten Bauteilen gekauft. Allerdings bin ich kein Supermoto sondern Enduro gefahren. Meine Erfahrungen zur Dopperlrohr sind nich nur positiv. Sound: sehr schön tief, aber nicht zu laut, sogar ohne DB Killer. Beim aufreißen wird es dann natürlich auch laut. Leistungsteigerung: mittelmäßig, 10 PS unwahrscheinlich. Die haben für die 10-12PS so ziemlich viele andere sachen reingesteckt, wie starke Kopfbe…

  • 570er Leistung

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Also, die 570er oder 450er 70 Grad Motoren sind in der Luftzufuhr im Originalzustand stark beschnitten. Testläufe auf dem Prüstand haben gezeigt, wenn die Vekleidung ausgeschnitten wird und die Berg mehr Luft bekommt, das es je nach anderen Modifikationen 3-5 PS mehr Leistung gibt. Der DNA Luftfilter bringt durch seine andere Form einen fülligereren Drehmomentverlauf im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Natürlich erhöht sich durch diese Veränderung das Ansauggeräusch ziemlich stark. Auf Dau…

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Schüttel, Kein Problem, hatte ich wohl falsch verstanden. Ihr könnt mir das mit den Preisen ruhig glauben. Ich beschäftige mich seit 2003 mit Mikuni TMR Vergasern für die Bergs. Grüße

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Karsten, Ist auf jedenfall ne gute Idee von Dir den Vergaser zum Topham zu schicken. Die machen Dir den wieder absolut schick. Das sind die kompetentesten Leute in Sachen Mikuni Vergaser. Gruß Nico

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Schüttel, Sag mir bitte wo es einen nagelneuen TMR 41 für 250 Euro gibt. Soweit ich weiß gibt es für diesen Preis nen guten gebrauchten. Neu bei Ebay so bei 300-350 und über Ebay Preise brauche ich Dir sicher nix erzählen. Der Vergaser kostet beim Topham knapp 560 Euro neu. Und ich stecke da nicht viel Energie rein. Das ist einfach so.

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Karsten, Nix persönlich gegen Dich, aber was hast Du Dir da für einen Gurkenvergaser gekauft. Normalerweise kauft man für 50 Euro einen Dellorto Vergaser. Stell doch mal ein Bild ein. Ein wenig Spiel haben die genannten Bauteile schon.

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Karsten, Die Düse der Beschleunigerpumpe sitzt immer vor dem Schieber in Richtung Venturi, also direkt nach dem Luftfilterstutzen uns sollte auch gerade in den Einlaßtrakt spritzen. Bei manchen den TMR 41 Vergasern sind die Düsen gepresst, man kann sie dann aber von oben vorsichtig rauspinkern und gegen eine kleinere tauschen. Dazu muß man aber den Durchgang wo sie drin sitzt ein wenig größer aufbohren. Ich glaube ein 2,5er Bohrer ist das. Oder halt den Außendurchmesser der Düse. Die Grund…

  • SIL Moto Alu Anlage

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo Wastel, Du schreibst hier, Du hast einen 50er Keihin Vergaser auf deiner Husaberg mit originalem Kopf. Wie soll das bitteschön mit der Geschwindigkeit im Ansaugtrakt bei so einem großen Vergaser funktionieren. Die Ansauggeschwindigkeit wäre übertrieben gesagt so gering, daß das Motorrad wahrscheinlich schon beim anfahren wegen starkem Luftüberschuß und damit auch einer Abmagerung ausgehen würde. Desweiteren muß man auch erstmal auf eine sehr hohe Motordrehzahl kommen, damit da überhaupt Kr…

  • Power Commander

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo Schüttel, Der Autotune ist ein Zusatzmodul, sprich, eine Breitband-Lambdasonde für alle Powercommander V Modelle zur automatischen Abstimmung während der Fahrt. Geh mal auf die Seite Micron Systems, da findest Du einige Infos darüber. Gruß Husa 600

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi Dainese, Das wäre nicht schlecht, wenn es bei Dir mal wieder Neuigkeiten gebe, in Sachen Abstimmung und wie die Berg nun läuft. Zu Karsten nochmal, wegen dem Mikuni oder Keihin Vergaser. Trotzdem Dein Dellorto wohl sehr gut funktioniert, in Sachen Fahrbarkeit und Dosierbarkeit der Leistung hat er keine Chance gegen die beiden Japan Vergaser. Das ist ein riesen Vorteil. Der Dellorto ist zu ruppig. Beim Supermoto mag es noch gehen, aber im Gelände ist der Unterschied enorm. Gruß Nico

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, Wenn Dein Dellorto top läuft und ein gutes Starverhalten hat, laß ihn drinn. Ich hatte den auch in meiner 600er und das Ding ging wie die Pest damit. Bei mir war nur das Heißstartverhalten sehr schlecht. Selbst mit der kleinsten Leerlaufdüse lief sie im heißen Zustand nie vernünftig an. Leistungsmäßig ist der Unterschied zum Mikuni nicht mal 1PS. Gruß Nico

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Karsten, Das ist die Frage. Also, es sind auf jeden Fall 2 sehr gute Vergaser, mit Vor und Nachteilen. Der Keihin wird natürlich immer als der Vergaser bezeichnet, weil er auch Serienmäßig fast überall verbaut wird. Vorteile vom Keihin sind ein sehr gutes Startverhalten im kalten wie im warmen Zustand, sowie bei Stürzen duch ein spezielles Leerlaufsystem, was Bläschenbildung verhindert. Dosierbarkeit der Leistung ist top und einmal abgestimmt reagiert er nicht so sensibel auf Wetterbedingu…

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Karsten, Welchen von den Vergaseren hättest denn haben wollen? Den Keihin kann ich auch mit Gasgriff und ziemlich neuen Zügen abgeben. Dann müßte ich aber so um die 410 Euro haben. Beim Mikuni kann man den natürlich auch für einen Aufpreis mit zugeben. Gruß Nico

  • Mikuni TMR 41

    Husa600 - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, Wer noch einen Mikuni TMR 41 oder Keihin FCR41 MX sucht. Ich hätte von beiden jeweils einen. Mikuni TMR 41 wie neu, nur einmal zum testen verbaut gewesen, ist inkl. aller Adapter für Husaberg und noch einigen Leerlauf und Hauptdüsen zum feinabstimmen. Preisvorstellung 360 Euro. Keihin FCR 41 MX in gebrauchten aber sehr gutem Zustand. Für alle Husaberg ab 04 sofort verbaubar. Preisvorstellung 380 Euro. Bei Interesse schicke ich dann Bilder.

  • 570er Leistung

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Danke Memphis@MG. Das sind doch mal wahre Worte. Ich frage mich sowieso, was jemand mit einer Husqvarna CR250 in diesem Forum mit so blöden Beiträgen zu suchen hat. Wieso kann der sich hier überhaupt einloggen. Es lebe der Viertakter!!!

  • 570er Leistung

    Husa600 - - Tuning und Umbauten

    Beitrag

    Hallo, Was ist das denn für ein lachhaftes Leistungsdiagramm und vor allen Dingen von wann. Wenn, dann sollte man schon eine FC 600 mit den Crossern vergleichen und keine FX 600E. Die ist nämlich anders abgestimmt und hatte auch ne andere Auspuffanlage. Rechtgeben muß ich Dir allerdings, diese Leistungskurve sieht nicht gut aus und läßt auf einen schlecht abgestimmten Dellorto Vergaser schließen. Hier mal ein Testbericht aus 2000, leider ist das Diagramm nicht mehr dabei. Vergleichstest Supermot…