Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-280 von insgesamt 798.
-
Nockenwellenlager
Beitragwofür brauchst Du ein Bild? Fakt ist, dass Husaberg bis einschl. 2003 ganz normale offene Kugellager für die Nockenwellenlagerung verwendet hat. Seit 2004 und der Einführung einiger österreichischer Neuerungen bauen die da geschlossene Lager ein (Zusatz 2RS, also mit Plastik/Gummi Dichtscheiben). That´s all. Ist halt ne Glaubensfrage was man macht.
-
Einfahren
hribman - - Fahrtechniken
BeitragZitat: „Original von Maniac ... dann steht ja ein Service an, der wird dann gemacht und anschließend mach ich den Hahn auf wie es mir passt. So werde ich es mal handhaben. ..... “ Um aber auch länger Spaß an deiner Berg haben, fährst Du den Motor aber immer schön warm, bevor Du so richtig am Kabel ziehst! Nicht wahr?
-
Nockenwellenlager
BeitragIch gebe meinen Senf auch noch dazu: Gebe meinen beiden Vorredner recht. Ich habe nie verstanden, wieso man in einem ölumspülten Raum geschlossene Kugellager verwenden soll. KTM argumentierte, dass die nicht wollen, dass der Dreck/Abrieb an die Lager kommt. Da frage ich mich: 1. welcher Dreck ? Klar, hat man immer etwas Abrieb im Öl, aber bei den kurzen Wechselintervallen... , außerdem hat man Ölfilter! 2. was sagen denn die anderen Lager im Motor dazu? Gut, die anderen Lager sind alle etwas grö…
-
Kaufberatung FC501 Bj.2000
BeitragHi, die FC ist keine "duro", also nix Straßenzulassung. 2000´er ist im Alltagsbetrieb schon getestet und hat bei nem Bekannten 20tkm durchgehalten bis der Motor das erste mal geöffnet wurde. Also IMHO prinzipiell schon empfehlenswert, sofern der Zustand an sich wirklcih okay ist. Und ansonsten: bemühe mal die Forensuche, da gibts schon einiges zum Einlesen. Husky? Naja, auch nicht schlecht, aber da muss man auch schrauben. Wie an allen anderen Mopeds auch. An einer Sportenduro muss man eben eine…
-
Fahrwerksumbau Supermoto
BeitragJa so ist es nunmal. Obwohl das Husaberg Fahrwerk serienmäßig besser ist, als das der KTM, verfügen die WP Teile jedoch trotzdem nur über begrenzte Performance. Ist nunmal so. Ein Fahrwerkstuner holt da so einiges raus. Und abgesehen davon unterliegt das Öl in den Federelementen einem quasi höherem Verschleiß als Motoröl und sollte daher sowieso öfter mal gewechselt werden. Also: das unterschätzen viele wohl. "Wenns dicht ist, brauche ich wohl nicht zum Service" ist nämlich der falsche Ansatz. I…
-
Kaufberatung: Baujahrfrage
BeitragGrundsätzlich muss ich jetzt mal auf Forensuche verweisen. Wenn doch noch Fragen sind: gezielt fragen. 2001? Nicht so gut.
-
Neuzulassung 2008
BeitragWelches Baujahr ist die Kiste denn? Man kann die Einzelgenehmigung übern Husaberg Händler bei KTM beantragen. Klappt meiner Meinung nach aber nicht bei jedem Baujahr. Weil der ganze Käse mir zu aufwendig war, hatte ich meinen 2004´er Rahmen mit Brief ohne EZ verkauft. Das Moped wurde soweit ich informiert bin jetzt in Spanien angemeldet. Ansonsten siehts momentan schlecht aus mit Anmeldungen ohne Euro III. Clamsi, Du hast dein Moped doch angemeldet oder etwa nicht? 07 gabs diese Sondergenehmigun…
-
Gefährlicher Kickstarter ?
BeitragIrgendwas scheint da verdreht zu sein.... Zündzeitpunkt scheint nicht zu stimmen. wie auch immer. Check mal die Scheibenfeder. Das graue Kabel gehört zur Hi/Lo Verstellung. Müsste eigtl. in einem 2001/2002´er Schaltplan auftauchen. Wird nur gegen Masse geschaltet. Braucht aber kein Mensch. Hast Du vielleicht mal Bilder vom Motor, Zündpsule etc.?
-
Gefährlicher Kickstarter ?
BeitragSitz der Rotor denn richtig? Haste den mal abgebaut und geschaut ob die Scheibenfeder noch vorhanden ist?
-
welche Zylinderköpfe an fe 501
BeitragDu solltest natürlich die Kopfdichtung nehmen, die zu deinem Laufbuchsendurchmesser passt. Wenn Du den 501´er Kolben weiterverwendest, brauchst Du eine 95´er Dichtung, für 550 oder 650 brauchst du eine 100´er. Ich hab aber sogar noch beide da. Kannst also auch ne 501´er Dichtung bei mir bekommen.
-
E-Starter entfernen
BeitragAch Leute, da ihr gerade vom Kondensator sprecht...... Ich hab noch so n Ding von ner LC4. Wer Interesse hat, schreibt mir ne Mail.
-
sag auch mal Hallo
hribman - - Vorstellung
BeitragHi Fabi, willkommen hier im Forum. Hier wird dir geholfen! Also grundsätzlich solltest Du schon wissen, was Du mit dem Moped so anstellen willst. Es gibt nämlich so ziemlich für jeden Einsatzzweck ein Modell. Als Anfänger und Endurowandern oder auch, ich sag mal "richtig" ins Gelände gehen würde ich dir eher eine 400´er ans Herz legen. Leider gabs die nur bis 2003. Die war nicht schlecht, nur fehlen ihr ein paar nette Details. Soll es eher und fast ausschließlich Straße sein würde ich zu ner 550…
-
welche Zylinderköpfe an fe 501
BeitragHi, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das müsste passen. Um sicher zu sein, solltest Du mal die 501´er Kopfdichtung auf den 650´er Kopf legen und schauen, wieviel Abstand zwischen den Ventilen und des Metallrings der Kopfdichtung ist. Und natürlich dass die Stelle wo die Dichtung sitzt noch plan ist. Wenn man aber aus einer 450´er eine 380´er mit dem selben Kopf machen kann, so glaube ich auch, dass das passen würde. Aber wie gesagt, keine Garantie. Ich habs nie probiert.
-
RE: 1 Satz Kupplungsbeläge
Beitrag*hochhol*.... Habe immer noch 1 Satz Kupplungsbeläge und ich finde immer wieder noch irgendeinen Kleinscheiß in den Kisten. Desweiteren habe ich noch nagelneue (originalverpackte im KTM Kartönchen) Kurbelwellenlager für Modelle ab 2003. Eine neue unbenutzte Kopfdichtung für 450, 470, 550, 650. Eine sehr gut erhaltene Gabelbrücke (Modell 2004, passt auch in andere) mit Lager. 21 Zoll Vorderrad für 26´er Achse 19 Zoll Hinterrad-U-Shape-Felge (schwarz)
-
Husa will nicht mehr..
Beitrag500€? Naja, dann aber kpl mit Rotor+Stator, oder? Finds aber manchmal echt interessant, wie manch einer gerne sein Geld raushaut. Ein Gebrauchtes kann man bestimmt für viel weniger als 50 Euro kriegen. Die Dinger halten nicht ewig, gehen aber auch nicht reihenweise kaputt. Ich glaub (bin mir nicht 100%ig sicher), dass ich noch eins haben könnte. Nicht im Bestzustand, aber wahrscheinlich sogar noch brauchbar. Müsste ich mal nach sehen.
-
PDS Federbein kürzen
BeitragKauf die doch ein Federbein von einer Husaberg ab Bj. 2001. Die sind kürzer und dürften das Heck um den gewünschten Wert absenken. Außerdem sind die vom Ansprechverhalten etc. besser geworden. Bei ebay mal die Augen offen halten. Da ist auch gerade was drin.
-
Motorschaden
BeitragOha, sieht ja übel aus. Ventile sind auch schon gut eingeschlagen. Komischerweise die Auslassventile. Die würd ich auf jeden Fall tauschen. Kann auch gut sein, dass Ventilspiel zu stramm war und damit gefahren wurde. Abrissgefahr! Hol die Ventile mal raus. Wie sehen die Tellerrände aus? Wie die Sitze? Evtl. müssen die auch neu gemacht werden.
-
husaberg fe 501
BeitragWas heißt denn irgendwie kann dir keiner helfen? Es ist doch im Grunde alles gesagt worden. Bei dem Preis kann man nicht so viel falsch machen. Und auf die speziellen Dinge wurde hingewiesen. Die eigentlichen Dinge sind zu beachten wie bei jedem anderen Moped auch. Im Offroadforum hast Du doch auch schon reingeschrieben. Nimm das Teil oder nicht, ist deine Entscheidung. Die kann dir keiner abnehmen. Auf das Fehlen des Briefes (der bei ner Fe ja normalerweise dazu gehört), wurde auch hingewiesen.…
-
Husaberg Fe400 die 2te
BeitragMacht keinen schlechten Eindruck. Baujahr 2003 ist gut. Aber auch da, wie immer, einige Dinge beachten. Da er Erstbesitzer ist, wird er ja die Geschichte lückenlos erzählen können. Wurde alles beim Händler gemacht? Was wurde getauscht? Rechnungen vorhanden. Wann war das letzte mal der Ventildeckel runter? Denn dort sollte man wohl auch mal so schätzungsweise alle 60h (wenn auch nicht im zuge der Kipphebelrollenwechsel) drunterschauen, ob noch alles an Ort und Stelle ist. Stichwort: Deko-Anschlag…
-
FE 501 neuen Anlasser
BeitragGrundsätzlich sollte der Motor auch mit dem Kicker ganz gut zu starten sein. Ist auch etwas Übungssache. Die Zeiten, dass solch ein Mopped ein unberechenbares Biest ist und man sich die Seele aus dem Leib kickt, sind lange vorbei. Beim Umstieg auf die TM musste ich mich auch erstmal an den Kickstarter auf der rechten Seite gewöhnen, außerdem habe ich die Bedüsung leicht angepasst. Jetzt gehts sehr gut. Der E-Starter der 99´er müsste eigtl. auch ganz gut funktionieren. Allerdings, wenn der Motor …
-
Messuhr notwendig???
BeitragUm die Ventile einstellen zu können, müssen nur ganz einfach die Nocken nicht die Kipphebel "drücken". Dazu machst du so wie der Husazwerg schon beschrieben hat, die OT Ermittlung mit einen Schraubendreher o.ä. durchs Kerzenloch. Bei deinem Modell geht ja das Drehen des Motors noch gut (durch Abschrauben des Lima-Deckels) am Rotor. Wenn Du den richtigen OT hast, sind alle Ventile geschlossen und Du kannst den Rotor ca. zwischen 11h und 1h relativ frei drehen, ohne dass ein Widerstand spürbar ist…
-
Motorschaden
BeitragDann ruf einfach unter der Telefonnummer: 02865/10656 einen kompetenten Händler an. Da verlangst Du am Telefon einfach nach Richard Fritsche. Er hat Ahnung, besorgt dir alles, hat auch ab und an Gebrauchtteile am Lager und Versand ist überhaupt kein Problem. Schönen Gruß vom Hribman bestellen und dann is gut. Den Kolben kannste aber trotzdem bei Wössner bestellen. Ist Original ja deutlich teurer.
-
Keihin FCR 41 and FE 600
BeitragZum Gasgriff kann ich dir nicht mehr viel sagen. glaube aber der ist falsch. Nach wieviel Drehung hast du denn schon Vollgas? Als Nadel kommt da normalerweise sowas wie OBDTR rein. Jetzt sehe ich mal: der Flansch hinten ist nicht geschraubt sondern fest dran am Vergaser? Das Ding ist natürlich ein wenig zu lang. Wenn Du das mit dem Gummistutzen und Schlauchschelle zum Luftfilter dicht bekommst, ist es okay. Hat evtl. auch den Vorteil, dass angesammeltes Öl unten im Gummi nicht so leicht vom Moto…
-
Die 2000´er war eigtl. so mit die beste Husaberg die ich in meiner Laufbahn besessen habe. Der Motor ist der "Alte" auf ausgereiftestem Stand. Gibt eigtl. so keine großartigen Dinge, die mir als spezifische Schwachpunkte einfallen. Die obligatorischen Kipphebelrollen (wann gewechselt?), wie immer, und auf eine eventuell verfaulte SEM Zündung achten. Mechanisch wie sonst immer. Allgemeinen Zustand betrachten, ein Ohr auf den Motor richten, Probefahrt. Qualmt es aus dem Auspuff? Usw. und so fort..…
-
Für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Einen Brief brauche ich auch nicht. Ich meine ja nur, weil es offenbar ja mal eine FE, also Enduro, war. Dann gabs auch mal ne Rahmennummer und nen Brief. Ist ja schon fragwürdig, wo das geblieben ist...... Manchmal gibts auch logische Erklärungen dafür.
-
Motorschaden
BeitragAch Du Schande, jetzt haben wir hier aber die Gallerie der Katastrophen... Unglaublich. Also: Kolben kaufst du nicht beim Händler für 300++ Euro sondern bei Wössner Vor allem würd ich da ja nicht noch einmal den Asso Schrott einbauen. Ventile kaufst Du beim Husaberg Händler. Die kosten nicht die Welt.
-
Loch im Ventildeckel
BeitragMensch, wir brauchen ein Bild....... obwohl, naja, wie so ein Loch im Deckel aussieht, kann ich mir ja vorstellen. Also, Du willst also tatsächlich sagen, dass alle Kontermuttern an den Kipphebeln, die Anschlagschraube am Steuerkettenrad oder sonstige Kleinteile noch alle vorhanden und an Ort und Stelle sind? Also von selber kommt da kein Loch rein.......
-
Pleul verbogen
BeitragTja, also sieht nicht schlecht aus, aber haben die irgendwelche Referenzen? Ich bin bei nachgemachten Pleuels immer ein wenig skeptisch, aber wenns Garantie darauf gibt, kann man das vielleicht ja mal testen. Allerdings schätze ich, dass im Falle eines frühzeitigen Defekts (sagen wir mal nach 1000km oder so) da eh keiner mehr für gerade stehen wird. Willst Du dich als Tester anbieten? Für KTM verwenden die Prox Pleuelsätze... Keine Ahnung. Allerdings kostet ein original Pleuelsatz für die 650´er…
-
2009er Husaberg
BeitragIss doch alles nur reine Spekualtion. Und vor allem doch schon lange bekannt, dass es erstmal "nur" die 450´er und 570´er geben wird. Ich schätze aber, dass sie irgendwann erstens eh noch den Hubraum um eine "Kleine" erweitern werden. Sei es eine 350´er oder ne 250´er. Und nach oben wirds evtl. auch noch was geben. Denke aber, dass sie momentan eher mal auf Nummer sicher gehen und den 570´er Hubraum auf Standfestigkeit hin auslegen wollen. Obs dann noch was größeres gibt wird sich zeigen. Market…
-
genaue PS Zahl
Beitragach so, na dann bist du ja locker auf der sicheren Seite. Mich wunderte nur, dass sie mit 49 PS eingetragen ist. Wären ja 36kW. Ich meine, dass hätten normalerweise die 501´er. Wie auch immer, aber wenn du die tatsächliche Leistung mal rauskriegst, gib sie mal bekannt. Würd mich mal interessieren.
-
Keihin FCR 41 and FE 600
BeitragSo ein Quatsch. Erstmal Crove, sorry, ich glaube ich hatte dir garnicht geantwortet auf deine Frage mit der Fönerei, aber scheint ja gekklappt zu haben... Wieso hast du einen Domino Gasgriff gekauft? War das der richtige mit den 2 Zügen? Ansonsten passt die Übersetzung ja nicht und es passiert genau das, was du da beschreibst.... Vollgas ist viel zu schnell erreicht! Also einen Keihin einzubauen ist an und für sich auch nicht schwierig. Man muss nur alle richtigen Teile zusammen haben. Dann klap…
-
Pleul verbogen
BeitragIhr macht ja Sachen. Sowas passiert doch nicht von heut auf morgen. Das kündigt sich doch an. Oder nicht? Zumindest bei dem verbogenen Pleuel. Bei der Husky tippe ich auf abgerissenes Ventil. Das Pleuel ist auf jeden Fall richtig warm geworden. Wodurch auch immer. Entweder einfach zu wenig Wasser oder Öl oder aber da hat einer einen Schweißbrenner drangehalten. Sieht mir irgendwie eigenartig aus. Kann es sein, dass da mal einer einen Vorschaden reparieren wollte? War das Pleuel vielleicht schonm…
-
Vergasereinstellung
BeitragWas isn das jetzt wirklich für n Vergaser? PHM oder VHSB?
-
Loch im Ventildeckel
BeitragDeckel schon runtergebaut? scheint jetzt in Mode zu kommen, den Ventildeckel als Cabrio zu fahren. Liegt wohl am sommerlichen Wetter....
-
genaue PS Zahl
Beitrageine 400´er ist mit 49 PS eingetragen? Das halte ich für sehr optimistisch, ich schätze mehr als 44, 45 PS wird sie nicht haben...... wenn überhaupt.
-
Ölablassschraube
BeitragNein, Du hast keinen. Magnete kamen erst ab 2003. Und das ist dann nicht die Ölablasschraube, sondern neben dieser eine separate Schraube.
-
hintere Motorhalterung
Beitragwas ich noch sagen wollte: einen Schwingenbolzen habe ich noch!
-
Husa will nicht mehr..
BeitragHört sich für mich so ein bißchen nach verschlissener Nadel und Nadeldüse an. Weißt Du ob die Sachen mal erneuert wurden? Wenn nicht, ist es mal an der Zeit.
-
Kondenswasser in der Zündung
BeitragTom, auf die Temp.bestädnigkeit kommt es IMHO eigtl. nicht so an. Das Zeug verflüchtigt sich sowieso nach einiger Betriebsdauer. Und so heiß dass es quasi verdampft wie am Auspuff wird es sowieso nicht. Artus, so falsch ist es sicher nicht, was Du da machst. Ich schätze du hast einfach das nötige Händchen dafür. Ob dass nun mit WD40 nicht auch geklappt hätte, kann man natürlich nicht beurteilen oder widerlegen. Aber in jedem Fall lags an der richtigen Pflege.