gibt es einfahr-hinweise oder -anweisungen seitens des herstellers für neue motoren?
Einfahren
-
-
Einfahranweisung müsste im Handbuch der jeweiligen Maschine Stehen.
Ich würde aus den Bauch herraus sagen ca 600-800km "einfahren" dabei maximal 6000-7000U/min mitder Zeit steigern.
Dank der heutigen Technik muss nicht mehr so penibel eingefahren werden wie vor 10-20 Jahren.
GrußGruß
Ich beantworte keine Fragen zu Husaberg per Email, dafür ist das Forum da. -
also etwas genauer: die ersten 500 kilometer max hälfte gas nicht untertourig fahren, nicht über 4500 u/min immer schön warm fahren und lange strecken fahren. das kaltstarten mag der motor nicht. je nach angaben des herstellers, schadet jetzt ein ölwechsel und filtertausch nicht. die nächsten 300 km kannst du wenn du s richtig gut machen willst weiter max halbes gas und nicht untertourig fahren. dann langsam steigen. den motot aber nicht vollgas fahren! nach insgesamt 1500km sollte der motor gut eingefahren sein. so penibel macht das ausser mir glaub ich keiner. ölwechselintervalle unbedingt einhalten!früher an nachher denken!
-
klingt relativ schwierig einzuhalten.
(..., dass da nicht die rösser mit mir durchgehen...)
ich kann mich aber eigentlich nicht daran erinnern einen drehzahlmesser gesehen zu haben am digi-tacho der neuen fs´n.(???)
habt ich vielleicht irgendwo ein foto vom cockpit? -
frohes neues und eine unfallfreie saison!!!
du hast recht nen drehzahlmesser gibt s nicht. das muß man ein bischen im gefühl haben. wenn nicht, ist das auch nicht schlimm weil den motor immer si fahren, dass er gut rund dreht(also nicht untertourig fahren) frühes schalten und den gasgriff nie voll drehen. versuch dich an halb zu orientiren.
wie du richtig erkannt hast ist das größere problem seinen inneren schweinehund im zaum zu halten. gerade bei der so verführerischen berg. mir st das ewig vorgekommen. bin aber der meinung es hat sich gelohnt.früher an nachher denken! -
naja, noch sinds einige wochen und viel mühe hin, bis die berg bei mir im schuppen steht...
umso grimmiger wird er an der kette zerren (der archibald, der schweinehund) -
Hier gibt es eine kleine Bauanleitung für einen Drehzalmesser und Betriebstundenzähler.
enduro-stammtisch.de/module/dzm.htm
Ansonsten hier neu Kaufen.
ktm-versand.de/product_info.ph…20033_Drehzahlmesser.htmlGruß
Ich beantworte keine Fragen zu Husaberg per Email, dafür ist das Forum da. -
Betriebsstundenzähler von Ktm sind vieeel zu teuer.Ich hab mir selber einen gebastelt.Sitzt im Lenkerpad!!Bilder stelle ich später ein.
-
bekommst du beim Goetz für um die 60,- von Koso, Drehzahl,Betriebstunden ,Speicherung,Drehzahlwarnung usw.. lässt sich einfach in das Lenkerpad einbauen , oder nimmst ein DET 100 Multicockpit (noch besser ) so um die 100-140,-
-
-
Am besten ne Lange Tour planen mit vielen Kurven.
Viel Lastwechsel... dann stellen man sich vor man macht ne Tour mit ner Bmw.
Am Besten noch kurze Hose dabei anziehen das man im falle des falles nich all zu wild über die stränge Schlägt. -
hm früher bei meinen moped einfach auf ne rolle halb gas letzen gang und 3tank ladungen laufen lassen!
kann man schön fern bei schauen!
und dann noch 2 tank ladungen eingefahren wie beschrieben kein vollgas und schön esay! und danach gas u ab gehts:DGreetz #503 -
das mit auf die rolle stellen & laufen lassen ist zwar einfach aber ich glaub nicht gerade gut für den motor......
einfahren sollte bei verschiedenen drehzahlen und lastwechseln erfolgen, nicht bei statischer einstellung die ganze zeit..... -
das habe ich mir auch so gedacht deshalb habe ich das auch nur einmal gemacht! dann immer schön selbst eingefahren hat bei mir am ende doch am meisten was gebracht damals zu moped (50ccm)zeiten wo ich und freunde neu geschliffene zylinder und kolben einfahren sollten war ich der am längsten eingefahren habe! und siehe da mein motor hat auch am längsten gehalten und hatte auch im "hohen" alter noch ordentlich leistung!Greetz #503
-
Hab mal im Handbuch der FS650E gelesen, da steht zum Thema einfahren:
Einfahren der Husaberg Modelle
Die ersten 3 Betriebsstunden darf der Motor nicht über 50% seiner Leistung beansprucht werden. Ausserdem darf er die 7000U/min nicht überschreiten.
Vollgasfahrten sollen vermieden werden.
die nächsten 12 Betriebsstunden soll der Motor nicht über 75% seiner Leistung belastet werden und das Motorrad in verschiedenen Einsatzbedingungen gefahren werden. Strasse und leichtes Gelände heißt es weiter...
Alles nachzulesen im HAndbuch Seite 19.
Hört sich für mich echt schwierig an das einzuhalten
Wann gibt der Motor den 50% oder 75% seiner Leistung ab??
Ohje...
Grüße Carsten -
GENAU das problem werde ich auch haben-.-
und wie sieht es dann dort weiter aus nach dem ersten 15h intervall 100% oder wie?Greetz #503 -
Also dann sind ja 15h rum, dann steht ja ein Service an, der wird dann gemacht und anschließend mach ich den Hahn auf wie es mir passt. So werde ich es mal handhaben.
Mal sehen was mein Händler sagt...
Wenn es wenigstens heißen würde 50% vom Gas, aber Motorleistung? Wie soll ich das denn machen?
Egal, wird schon werden, die meisten Bergs von anderen Leuten sind ja auch gefahren worden und fahren immer noch.
Grüße Carsten -
Hi !!
50 % Motorleistung will heissen ungefähr maximal Halb-, bis dreiviertel Gas,und wenn du sie immer schön mitteltourig fährst,wird nix passieren....
Grüsse
Mr.H.Der Drift ist nicht die schnellste Art eine Kurve zu durchqueren, aber die SCHÖNSTE! (Walter Röhrl)
IT´S ONLY ROCK´N´ROLL,BUT I LIKE IT !!! -
ich bin am anfang schön bequem durch die gegend gecrused....häufig wechselnde drehzahlen nicht viel gas (max halb) und nicht hoch drehen lassen (aber auch nicht untertourig fahren!)
macht am anfang trotzdem spaß auf dem bock...... -
ich denke so werde ich es auch machen.
Ich will eh, wenn ich abhole, gleich drauf und die 3h drauf fahren, danach stell ich se grad beim Händler wieder ab zum Service
Noch zwei Wochen, kanns kaum abwarten...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0