Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-600 von insgesamt 627.

  • RE: Öl aus Überlaufbohrung

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, wenn ich das richtig sehe, ist das die Öffnung für`Öl bzw. Kühlwasser. Es gibt auf der Wasserpumpenwelle einen Dichtring und am Ende einen Simmering, die den Öl- und Wasserkreislauf voneinander trennen. Je nachdem welche defekt ist, kommt aus der Bohrung Wasser oder Öl. Bei Dir ist`s der Wellendichtring. Guck mal ins Husa-Manual. Ob bei der geringen Menge Öl der Ring trotzdem besser ersetzt werden muss, kann ich nicht sagen. Gruss, stefan

  • Dämwolle erneuern

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi und danke für die Tipps. Ansauggeräusch klar, die Undichtigkeit der Krümmerverbindungen hatte ich vergessen, stimmt. Die Fehlzündungen nach Gaswegnehmen sind in letzter Zeit auch heftiger geworden. Werde bei Gelegenheit erstmal die Verbindungsstellen neu abdichten. Auspuffstopfen hebe ich mir für den Winter auf.... Also thx, Stefan (Dämmwolle mit einem m und das im Thema....uuaaahh, m mal hinterherwerf noch).

  • dabei seit...

    Husazwerg - - Husaberg Forum

    Beitrag

    Zitat: „Original von Mike Habe erstmal was bei den Zitaten verändert, würde mal gerne wissen ob nun alle diese Lesen können? Zitat: „Könnt Ihr diesen TEST nun lesen?“ “ Jau, funzt, kann jetzt sogar 2 Zitate auf einmal lesen...... top Mike

  • Dämwolle erneuern

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, überlege die Dämmwolle an dem Originaldämpfer zu erneuern. Grund ist eigentlich die Lautstärke. Ich erhoffe mir, ja, ja, einige werden jetzt grinsen oder mindestens eine Augenbraue hochziehen…., dass die Husa um einiges leiser wird. Hat ca. 120 Stunden gelaufen jetzt und ich meine, dass sie mal deutlich leiser war, oder aber ich bin geräuschempfindlicher geworden…. Kann man mit Sicherheit sagen, dass nach gewisser Stundenlaufzeit die Dämmwolle hinüber ist, Lautstärke sich deutlich mit Neu…

  • RE: Fahrwerseinstellen????

    Husazwerg - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Hallo Celly, vielen Dank für Deine Antwort und dass Du Dein Fachwissen hier teilst so ausführlich. Hat mir viel weitergeholfen. Werde mich hüten gross am Fahrwerk rumzufrickeln. Ich bin ja im Grunde ganz zufrieden, wie`s läuft, bzw. dämpft und federt. Ich hatte mich mal vor längerer Zeit an meinem anderen Motorrad an der Fahrwerkseinstellung probiert, auch das sorgfältige Einlesen und das Aufschreiben vorher hat nicht verhindert, dass ich irgendwann genervt aufgab und es von einer Werkstatt eins…

  • dabei seit...

    Husazwerg - - Husaberg Forum

    Beitrag

    Das mit dem Markieren ist eigentlich eine gute, logische Idee, hätte auch von mir sein können..... @ Mike.....einfach weiter so... Stefan

  • RE: Fahrwerseinstellen????

    Husazwerg - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Hallo Gemeinde, wundert mich ja ein wenig, dass das Thema „Fahrwerkseinstellung“ so wenig Resonanz findet. Mir ist aufgefallen, dass die Vorgaben für die Grundeinstellung von Gabel und Dämpfer von Bj. zu Bj. sehr differieren. Ist da eigentlich jedes Jahr von Husaberg was anders von WP eingebaut worden? Wie bekomme ich raus, welche WP-Ausführung in meine 2003er sein sollte? Grundeinstellung lt. Anleitung 2003 stimmt bei meiner Husa. Mich wundert das aber auch, da ich irgendwo von „Grundeinstellun…

  • Würde empfehlen, die Reparaturanleitung von Husaberg für Dein Modell herunterzuladen, falls noch nicht geschehen und zu Hilfe nehmen! M.E. sind die Anleitungen ziemlich gut. Gruss, Stefan

  • dabei seit...

    Husazwerg - - Husaberg Forum

    Beitrag

    Zitat: „Original von Mike Mh warum das Zitat-Fenster nichts anzeigt verstehe ich auch nicht. Aber habe Momentan nicht die Zeit und die Lust mich darum zu kümmern, die motivation von manchen Usern ist ja auch nicht die beste hier.“ Wen oder was meinst denn da?

  • dabei seit...

    Husazwerg - - Husaberg Forum

    Beitrag

    Hi, ich kann damit leben, v.a. weil es bei mir "mit ganz normal installiertem" PC funktioniert. Was mich eher ein wenig stört ist, dass das Zitatenfenster immer schön weiss ist, nur an evtl. eingefügten Smileys zu erkennen ist, wer da zitiert wurde. Hm, was kann man da machen? SchönWochenendgruss, Stefan

  • Hi, denke, wenn sich direkt 3 Muttern gelöst haben, war handwarm zu locker. Ob Du selbst schrauben kannst/sollst, musst Du selbst entscheiden. Will Dich hier weder abschrecken noch ermuntern. Steuerkettenwechsel an sich ist m.E. eigentlich nicht schwer, wie hribman schrieb, wenn`s nur um den Wechsel geht. Habe das mal gemacht und bin nicht der erfahrene Profischrauber. Anleitung und Hilfen etc. ist in Foren zu bekommen. Man muss sich halt etwas reinhängen... . Wenn ich Deinen Schaden hätte, würd…

  • Hi, habe das "voll zum Kotzen-originale" dran. Gefällt mir auch nicht wirklich. Aber soweit mir bekannt, kriegst Du mit e-Nummer nix anderes. Nur ohne und dann kannst Du auf dem Nummernschild Deine Handschuhe ablegen, wenn Du `ne Pause machst, was ja auch nicht schlecht ist... Habe mal eine klasse Halterung an einer Suzuki gesehen, nur ein V sozusagen, an dem das Nummerschild befestigt war. Gruss, Stefan

  • Ölwechsel +welches Öl

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, finde an dem Magneten immer Späne, lassen sich zwischen den Fingern dann zerreiben und es bleibt eine graue Masse. Das ist für mich der normale Abrieb. "Echte, feste" Späne hatte ich bei ca. 10 Ölwechseln erst einmal am Magneten, da war dann im Getriebe auch was nicht im Ordnung kurze Zeit später. Gruss, Stefan

  • RE: Startprobleme

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Ist bei mir auch genauso wie Du schreibst, für mich normal (siehe Paddy). Gruss, Stefan

  • Übersetzung

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    H, weisst Du, wieviel Deine dann ca. dreht? Gruss, Stefan

  • RE: Haarriss Zylinderhaube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, habe die (schwule) Haube jetzt laserschweissen lassen, für einen günstigen Kurs. Denke, ist die beste Lösung, bin gespannt. Bei Interesse kann ich mal ein Foto hier reinsetzen von der Arbeit. Neue Haube soll`s einzeln nicht mehr geben lt. Händler für Husa`s ab 2002(?), ist wohl auch was dran geändert worden, sondern nur in Verbindung mit dem Zylinderkopf. Gruss, Stefan

  • Äh, Sprit ist ja genug noch im Tank.....? Der ist ja manchmal schneller leer als einem lieb ist. Ansonsten würde ich auch erstmal den gesamten Spritweg kontrollieren. Und überlegen, woran zuletzt geschraubt, evtl. stimmt da ja was nicht richitg. Gruss, Stefan

  • Haarriss Zylinderhaube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, genaue Bezeichnung ist Farbeindringprüfung, kommt aus der Materialprüfung. mr-chemie.de/wDeutsch/produkte…ng_eindring.shtml?navid=2 Gruss, Stefan

  • RE: Haarriss Zylinderhaube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, laut Husaberg heisst das ganz genau Zylinderkopfhaube..... Ventildeckel wären die Deckelchen, die die Ventile abdecken.... Habe es offiziell formuliert, um Missverständnisse zu vermeiden, na ja..... Ah ha, Alu-Guss, danke. Neue kostet ca. 130 €, soweit mir bekannt. Stefan

  • Haarriss Zylinderhaube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi,, hatte das Thema „ölende Schraube ja hier reingesetzt. Ich habe nun den Grund für die ölende Stelle an der Zylinderhaube gefunden. Setz mal neues Thema dazu rein, denke, so ist`s besser zu finden für jemand den`s interessiert.. Ich hatte jetzt recht spontan die Möglichkeit durch einen Bekannten, kostenlos eine sogenannte Farbdurchdringungsprüfung machen zu lassen. Eigentlich simple Sache, aber sehr hilfreich. Denn dadurch konnte man ganz genau den Haarriss sehen. Ganz toll...... . Sitzt gena…

  • Werkzeugtasche

    Husazwerg - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Hallo, dank Euch. War schon unterwegs deswegen bei Geripoluis. Noch nicht fünfig geworden, mal sehen, ob ich was "blind" aus dem Internet bestelle oder bei den Orangen mal vorbeischaue. @ yetie Polo bei mir war nicht gut sortiert leider. @ Mr.Noog Ja, so richtig prickelnd aussehen tut`s nicht, finde ich auch. Unter`m Seitendeckel ist eine gute Idee, oder vielleicht hinter/unter dem Kotflügel, da landet ja eh schonmal verschiedenes, wie man so hört, Batterie, Entlüftungsschläuche. Du fährst doch …

  • Ölende Schraube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Zitat: „Original von berg72 Noch mal zur Klarstellung!Es ist die Schraube rechtsseitig ( Fahrtrichtung) von der Zylinderkopfhaube!!Wenn die es ist, kann die nie und nimmer eine schiefe Bohrung besitzen, sonst würde die Haube gar nicht passen!An den rechten beiden Schrauben liegt ein wenig Öldruck an, da hier auch die Deckel von den Kipphebelwellen mit befestigt sind!“ Ja, die hintere von den beiden, also die, die nicht direkt an der Deko-Welle sitzt. Hm, ich bilde mir ein zu erkennen, dass Unter…

  • Ölende Schraube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, Kupferscheibenaussendurchmessser10mm, innen ca. 6,5mm. Müssteste eigentlich auch kennen, denn an Deiner Husa doch auch dran, oder nicht? Versuche gerne alles, aber wenn es schon mit Dichtungspaste, Dirko HT, die überall reingedrückt wird, nicht dicht wird? Wie heissen denn die Dichtringe, zu bekommen im PKW-Fachhandel? Gruss, Stefan

  • Interesse an Aufklebern?

    Husazwerg - - Husaberg Forum

    Beitrag

    Doch jetzt sehe ich es und konnte klicken. Heute morgen an einem anderen Pc sah man nur die Abstimmbalken.

  • Ölwechsel +welches Öl

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Motul

  • RE: Interesse an Aufklebern?

    Husazwerg - - Husaberg Forum

    Beitrag

    Äh.wo kann man denn hier klicken? Bin zu dumm zu. Aber trotzdem: Interesse an Forumaufkleber.....klick....nein Stefan

  • Ölwechsel +welches Öl

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Habe mit Motul, allerdings 15W50 teilsynth., auch gute Erfahrungen, zumindest bilde ich es mir ein. Erstmotorrad, japan. 2 Zylinder immer mit Motul, hat mittlerweile 110000Km ohne einmal den Motor aufzumachen. Denke, dass das Öl da schon eine Rolle mitspielte. Tja, die Ölsortenwahl kann zur Philosophie werden und Seiten füllen. Ein Hauptmerkmal eines „guten“ Öles ist, soweit mir bekannt, dass seine Schmiereigenschaften (Molekularketten oder so) langlebiger sind. Das gilt allerdings für Öle für „…

  • RE: Ölende Schraube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Dank Euch für die Tipps. Werde mal sehen, wo ich so eine v4a Schraube herbekomme, im Baumarkt sicher nicht, denke ich. Ok, Alu-Scheibe vielleicht noch mal probieren. Wenn die Schraube sich wirklich schief reindreht, und eine Seite immer früher aufsetzt sozusagen, ist die Frage, ob es überhaupt dicht zu bekommen ist. Mein technisches Phantasievermögen endet da leider. Ja und Haube mal wieder abnehmen werde ich dann wohl auch......ggrrr. Kann bei Interesse gern berichten, was draus geworden ist. G…

  • RE: Motorschaden FE501

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, erstmal mein Beileid, ich ja echt mies gelaufen. Zum Technischen kann ich nicht viel sagen. Würde mir auch, wie schon geschrieben, alles zeigen lassen, am besten mit fachkundigem Beistand. Oder wenn möglich 2te Werkstatt aufsuchen. Wenn alles tatsächlich so ist, hast ja versch. Möglichkeiten: Wenn vernünftige Bastelstube und Lust vorhanden, soviel wie möglich selber machen, die Manuals sind ja wirklich gut, finde ich. Oder Austauschmotor, ist ja so gut wie alles platt, oder? Aber da kauft ma…

  • Werkzeugtasche

    Husazwerg - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Äh, meinst Du die? Tuareg gibt`s nur bei Gericke. Oder ist es so ein Riesending wie ein Tankrucksack für die Sitzbank hinten? server01.hein-gericke-store.co…Technik/21002172_zoom.jpg

  • vergaser setup

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Ups....... Drücke mich immer wieder davor Owners Doc mal anzuklicken, irgendwie komme ich mit den vielen fremden Worten nicht zuecht.... . Verstehe da auch nicht, was die farbliche Unterscheidung ganz unten soll.

  • RE: Ölende Schraube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Na ja, es nervt halt. Bei längerer Fahrt immer wieder mal abwischen. Ist blöd, immer ein paar hundert Meter vor der Eisdiele absteigen und schnell mal mit dem Lappen drüber...... . Im Ernst, bei längerer Fahrt ist schon einiges und die Suppe läuft dann auch durchs/neben Kerzenloch und an Ansaugstutzen.

  • RE: Ölwechsel +welches Öl

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, zu den Filtern gibt`s hier irgendwo schon Antworten. Die Intervalle halte ich persönlich ein, auch wenn ich nur Landstrasse und keine Rennen fahre. Dafür nehme ich billiges Öl, von Louis zuletzt vollsynth. 10W50, bei den kurzen Wechselintervallen ist mir allers andere zu teuer und m.E. nicht notwendig. Gruss, Stefan Ach so, Dichtringe habe ich, nach 100 Stunden, noch nicht gewechselt.

  • Ölende Schraube

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo, vielleicht hat ja jemand von Euch noch eine Idee oder einen Rat. Schlage mich seit langem damit rum, eine Zylinderhaubenschraube dicht zu bekommen. Und zwar die, die rechtsseitig (Zündkerzenseite) hinten sitzt. Läuft ständig ein Bächlein Öl, nicht wirklich schlimm und viel, aber es nervt. Hatte es mit 1, dann mit 2 Kupferscheiben versucht, mit und ohne Dichtungspaste. Es hilft alles nichts und beeinflusst scheinbar nicht im geringsten das Ölen. Zum einen meine ich zu erkennen, dass der Sc…

  • Werkzeugtasche

    Husazwerg - - Sonstiges Sachliches

    Beitrag

    Mal Frage in die Runde werfen wollte: Fahre ja ausschliesslich Landstrasse. Wenn ich losdüse, fast immer mit Rucksack, kleines Fläschchen Öl, Werkzeug drin, man weiss ja nie. Gibt es "pfiffigere" Lösungen, sein kleines Handtäschchen zu transportieren ausser vielleicht noch am Handgelenk? Die KTM 660 SMC hatte doch mal so ein kleines Päckchen auf dem Heckkotflügel befestigt. Freue mich über Tipps, Stefan

  • vergaser setup

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, so eine Datenbank wäre mal eine Aufgabe...... Streiche spielt die Serienstreuung auf jeden Fall, denke ich mal. Hatte auch schonmal die Überlegung zu einer Art Datenbank, wo jeder was eintragen kann. Allerdings würde mich zum einen mehr interessieren, welche Motorteile an den verschiedenen Husabergmodellen und Baujahren gleich sind. Z.B. Kettenspanner, Kipphebel, Anlasser, Lager usw.. Könnte die Ersatzteilbeschaffung (gebraucht oder neu) sehr erleichtern. Das andere wäre eine Auflistung von …

  • Chokezug zum Lenker

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, ob mit oder ohne Choke starten geht, hängt ja wohl auch vom Baujahr bzw. Vergasertyp ab, oder? Gruss, Stefan

  • Berg typisieren

    Husazwerg - - Alles andere Husaberg

    Beitrag

    Hi, vielleicht könnt Ihr ja da was mit anfangen: cgi.ebay.de/Husaberg-FS-650-E-…25632QQrdZ1QQcmdZViewItem Gruss, Stefan

  • Hi, war das Schleifen denn von Anfang an? Wenn nicht, müsste es an was anderem liegen, oder? Kette zu locker, Ritzel locker, Hinterrad nicht genau in der Flucht. Mehr fällt mich nicht ein, Gruss, Stefan

  • RE: Sch... Ventile

    Husazwerg - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hi, würde die Kipphebelrollen mal überprüfen. Gruss, Stefan