Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-560 von insgesamt 594.

  • Hier mal mein Kopf. Eingekreist in rot die Ölbohrung.

  • Aber wo ist hier die Ölbohrung vom Rumpfmotor zum Zylinderkopf und dann noch oben zum ventieldeckel??? Ich sehe da keine Bohrung! Soll bj 05 sein, also mit Ölpumpe, aber ohne Bohrungen???

  • husaberg-club.de/attachment/972/husaberg-club.de/attachment/971/husaberg-club.de/attachment/973/

  • Kein Thema aus welchem bj. die Teile letzten endes stammen ist schwer zu sagen. Was mich aber noch interessieren würde wäre folgendes. In eBay-kleinanzeigen steht derzeit ein Zylinderkopf + ventieldeckel zum Verkauf. Soll bj. 05 sein. Ich versteh bei diesem Zylinderkopf und ventieldeckel absolut nicht wie da der Ölkreislauf läuft. Kann mir das hier jemand erklären? Sende gleich mal Bilder zum Verständnis.

  • Wenn die untere kippheblachse auf dem Bild oben an der Unterseite "also die Seite, die auf dem Tisch liegt" auch keine Bohrung hat, dann ist das aber nicht die richtige Achse für das bj. 03. Bj 03 hat eine Ölpumpe und im 03er sind die beiden Achsen auch gebohrt für die Umlaufschmierung.

  • @james, Was genau interessiert dich da? Entgegen der Aussage von kewa81 "einlasskipphebel hat nur eine Bohrung", muss ich sagen, der Auslasskipphebel ist es der eine Bohrung hat - Nicht der Einlass. Diese Bohrung ist da um etwas spritzöl an die Kipphebelrollen zu bringen. Kiphebelwellen sollten beide Ölbohrungen haben. Aus diesen Bohrungen gelangt das Öl dann "im" Kipphebel wieder an jedem Kipphebel an eine extra Bohrung, welche jeweils die "hinteren" ventiele bespritzt. Also jene die auf der Zü…

  • Gibts was neues wegen der qualmerei? Immer noch das selbe? Wegen dieser einen Madenschraube die am thredanfang erwähnt wurde, mittlerweile hab ich's rausgefunden für was sie gut ist. Dreh mal diese Madenschraube rein bis ein Wiederstand kommt. Etwas anziehen, aber nicht zu fest. Und dann mach mal die Ölablassschraube auf und versuch das Ölsieb raus zu ziehen - Fehlanzeige!! Die Schraube fixiert das Öldieb und verhindert das das Sieb beim Entfernen der Ablassschraube gleich mit raus kommt.

  • Hat sich schon erledigt. Hab den Schuldigen gefunden. Relai machte einen kurzen beim loslassen des Startknopfes bzw. beim zurück drücken des magnetes. Hab die beiden relaipole des öfteren direkt überbrückt und da blieb die Sicherung heil. Nur wenn der Strom übers relai läuft, schmilzt die Sicherung.

  • Hallo Leute, Vieleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Es geht um eine 650ger berg . Bj. 02 Die ist ja mit einer 7,5A Sicherung abgesichert zwischen batterie und Zündschloss. Wenn ich die Zündung einschalte, funktioniert alles bestens. Wenn ich den Anlasser Starter, zieht sie sehr zügig durch. Aber wenn ich den Startknopf loslasse, dann fliegt die 7,5A sicherung.!!! Wieso??? Folgende Faktoren sollten beachtet werden. Anlasser ist der von taffy. Der extra starke. Batterie ist eine life…

  • Kipphebel Rollen Fe 501 Bj 03

    Big Beast - - Suche

    Beitrag

    Beim taffmeister in GB bekommst die Rollen mit den lagern noch einzeln.

  • LIPO Batterie

    Big Beast - - Kaufberatung, Einsteigerfragen

    Beitrag

    Es gibt lifepo's ohne balancer und welche mit balancer der in der jeweiligen Batterie schon mit eingebaut ist. Wenn deine einen balancer bereits eingebaut hat, dann nimm ein gewöhnliches Ladegerät her. Wenn deine Batterie keinen balancer hat, dann brauchst ein spezielles Ladegerät um die volle und optimale Ladestromleistung wieder zu erhalten, da die einzelnen Zellen unterschiedlich entladen werden, und diese nur durch den balancer wieder alle gleichmäßig voll geladen werden können.

  • Also die 650ger komplett ohne Dekompression anzukicken, ist mal ordentlich Beinbrecher

  • Lautes Rauschen Klackern linksseitig

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo Leute, Also das mit dem ausgleichsgewicht ist so eine Sache. Ich hab mir das damals fest vorgenommen das ich das so mache wie oben beschrieben. ABER, es wäre praktisch sehr schwierig gewesen/geworden den Aussenring so zu fertigen das dies wirklich Hand und Fuß hätte. Hab mir neue Lager von taffy besorgt, diese in das Gewicht eingeschrumpft, und letzten Endes das Gewicht aber nicht mehr eingebaut. Ich hab das ausgleichsgewicht jetzt draussen gelassen. Bei den Motoren ab bj. 04 hat die KW ei…

  • Zu mir hat er gesagt das er neue Wellen hat für bj. 01-03

  • Ist zwar keine direkte hilfe, aber auf ebay-kleinanzeigen ist gerade aktuell einer der verkauft ca. 60 stk wasserpumpenwellen bzw. die ganze ausgleichsgewichtwelle.

  • Moin aus dem Harz..

    Big Beast - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo und willkommen im Forum.

  • @ Topper, Sorry für den "Spam" unserer Unterhaltung. Aber vielleicht kann ja jemand einen Nutzen daraus ziehen, dann war es nicht umsonst

  • Und jetzt sieht das ganze wieder anständig aus wie sein sollte.husaberg-club.de/attachment/910/husaberg-club.de/attachment/911/

  • husaberg-club.de/attachment/904/husaberg-club.de/attachment/905/husaberg-club.de/attachment/906/

  • @ ede, Ich glaube das verstehst du falsch. Abdrehen MÜSSEN habe ich gar nichts. ABER, der neue autodeko von taffy war um genau 2mm kürzer als mein originaler. Dieser neue von taffy reichte also von seiner dekowellenlänge nicht soweit in die Aussparung der auslassnocke wie der originale tat. Oder sagen wir es anders. Die kipphebelrolle der auslassnocke lief über den autodeko, und berührte diesen in einer Länge von 3 mm. Der neue von taffy wurde nur 1mm berührt. Und das führt unweigerlich zu einem…

  • @ede, Ich habe mir auch das dekofliekraftgewicht von taffy besorgt. Zu meiner Überraschung damals war der um 2 mm kürzer als der originale. Original läuft die kipphebelrolle (Auslass) 3 mm über die dekowelle. Bei der taffy-welle nur noch 1en mm. Hast du das so verbaut, und die Wellen einfach 1:1 gewechselt, oder hast du der NW auch den flanschüberstand der über das steuerkettenrad hinausgeht (2mm) abgedreht? Danach hatte ich wieder meine 3 mm zum Überlaufen der Rolle.

  • Isz jetzt wahrscheinlich eine dumme Frage, ABER, was macht eigentlich die Zündkerze? Ist die Kerze nass nach so vielen Kickversuchen? Ist sie trocken? Welche Farbe hat sie nachdem sie mal gelaufen ist? Zieh mal den Zündkerzenstecker vom Kabel, und halte es min. 1 cm weg von Masse/Motor. Der Funke sollte kräftig genug sein diesen cm zu überbrücken und einen Funken schlagen gegen Masse. Dann kann mann davon ausgehen das zumindest der Funke schon mal anständig vorhanden ist.

  • Ich tippe fast auf: Zu schwacher zündfunke ( zu wenig Spannung - elektrex mal dahingestellt) Oder ungünstiges Benzin/ Luftgemisch beim start.

  • Hmm, so ganz kann ich dir da nicht folgen ede. Wenn dein autodeko geklemmt hat, was möglich ist, und er damit quasi nicht gezogen war, wie es dein Post weiter oben beschreibt, wieso aber soll die Berg dann schlechter anspringen? Prinzipiell sorgt der Deko an der NW ja nur dafür das die Kompression beim starten etwas entweichen kann und der Motor dadurch etwas leichter zu kicken ist. Besonders beim Anlasser starten. Denn wenn dieser Deko am dekonocken nur leicht verschlissen ist, erhöht sich der …

  • Seitenständer gebrochen

    Big Beast - - Fahrwerkstechnik

    Beitrag

    Hab das selbe Problem gehabt. Gleich zu Anfang mal versucht auf dem Ständer das Bike anzuklicken, und dabei gleich mal den Ständer verbogen Dann war ich aber auch gleich fertig mit dem Teil. Mit der flex den ganzen Halter weg, eine neue massive Aufnahme gefertigt und diese satt angeschweißt. Und dann einen schönen neuen Ständer aus dem netz geholt. Nun ist Ruhe mit dem ewigen gewackel, verbiegen und abgebrochenen Steigenständer. Der originale ist einfach nicht wirklich stabil.

  • Das Problem ist einfach das eine Husaberg ein Sportgerät ist. Eigentlich ein Sportmotorrad getrimmt zur Höchstleistung mit wechselnden lastbereich im SM und Enduro. Wenn dann Straße gefahren wird, wird so ein Motor eigentlich fast schon missbraucht und nicht nur mehr gebraucht. Im endurogelände heitzt keiner dermaßen rum wie es einem die Straße erlaubt, weil mann sich dann sowieso nur den schädel einrennen würde. Auf der Straße dagegen kann man den Motoren gegenüber dem Gelände schon sehr an die…

  • Wundert mich schon lange das "fast" niemand Wert darauf legt, zu wissen wann ihr Bike sich im kritischen Drehzahlbereich befindet. Stellt man die von euch genannte Frage, so kommt meist nur die schlaue antwort: " wenn du rechts am Drehgriff voll aufreisst und der Leistungsschub dann mal nachlässt, merkst du irgendwann schon wann es Zeit ist zu schalten". Das sich der bärenstarke Einzylinder in dieser Zeit "bis Mann es irgendwann merkt" im kritischen/roten Bereich befindet, ist den meisten ziemli…

  • Hmm, laut deiner Erklärung wäre ich der Meinung daß sie zuviel Luft bekommt. Aber nicht einfach so zuviel, sondern im Sinne von Falschluft. Und diese Falschluft kommt natürlich wenn dann nur zwischen Vergaser und zylinderflansch. Falschluft würde auch das verzögern bis zum Standgas erklären. Hatte auch mal einen ansaugflansch der auf den ersten Blick völlig ok aussah. Jedoch war bei genaueren hinsehen und beim drücken,biegen des gummiflansches dann ein feiner riss zu sehen. Evtl. siehst dir dein…

  • Gradscheibe Husaberg Motor

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hast du den originalen stator drin oder elektrex? Oder evtl. gar noch eine andere?

  • Gradscheibe Husaberg Motor

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Auch von mir ein fettes Dankeschön an ede und Tony für die Erklärungen. Werde meine berg jetzt erst mal fertigmachen und, sehen wie sie sich anstellt beim ersten Startversuch. Eventuell kann ich das gepostete ja nochmal gut gebrauchen.

  • Gradscheibe Husaberg Motor

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen Dein erklärtes leuchtet alles soweit ein. Die gradscheibe hilft mir also bzgl. exakter Ermittlung verschiedener rotierender Komponenten im Motor. Soweit ist das angekommen bei mir. Kann ich aber diese gradscheibe irgendwie einsetzten um eine Zündung sauber einzustellen. Im Prinzip ist es ja so, das man zb. Bei der elektrex 3 langlöcher hat. Hier kann mann den Zündzeitpunkt einmal Richtung früh, und einmal Richtung spät verschieben. Die CDI hat ja let…

  • Gradscheibe Husaberg Motor

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hallo ede, Muss hier mal kurz einhaken da mich technisch sowieso alles interessiert. Ich glaube du hast da sogar mal in einem englischsprachigen Board ein paar Bilder gezeigt mit so einer gradskalierung. Jetzt mal ganz dumm von mir gefragt. -Für was genau benutzt du da so eine gradscheibe? -Was erreichst Du damit? -für welche Zündung ist das gedacht? (Sem, elektrex oder gar programmierbare zündung ?) Hier gibt's viel Gesprächsstoff bei mir

  • FE 570 läuft heiss

    Big Beast - - Antriebstechnik

    Beitrag

    Hmm, ich verstehe da jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich das Problem. Im Grunde ist es ja egal welche batterie verbaut ist. Ist eine batterie verbaut, ist automatisch auch ein Regler verbaut, und somit hat man auch Gleichstrom an Board. Welche Verbraucher mit Gleichstrom betrieben und welche mit Wechselspannung, ist wieder eine andere Sache. Entweder man schließt den Lüfter direkt an der batterie an und man bedient den Lüfter einfach mit einem EIN/AUS Schalter, oder man hängt ihn eben einfach an…

  • Da eingangs geschrieben wurde, das die Kupplung nicht richtig trennt, jedoch ein spürbarer Druckpunkt da ist, gehe ich langsam davon aus das es nicht an einer undichten Stelle im System liegt. Ich tippe schon auf die Kupplung selber + falsches Öl. Die meisten fahren 10w50. Das 50ger ist aber grob gesagt einen Tick dickflüssiger/zähflüssiger bei +100° als ein 40ger zb. 10w40. Durch das 50ger neigen Beläge und reibscheiben eher dazu eine Reibung beider Flächen herzustellen als ein 40ger. Daher hac…

  • @lukas, diese Aussage verstehe ich nicht ganz! Kannst das mal erklären? Wie kann ein kupplungszylinder oder Bremszylinder oval innen werden. Wenn die Rede vom Kolben und Zylinder Laufbahn im Motor die Rede wäre, würde ich es verstehen, und würde dir sogar Recht geben, da das Pleuel eine rotierende Bewegung macht. Aber beim kupplungszylinder???

  • Der Kolben wird nicht leicht verschleißen. Wenn dann ist meist der oring einfach defekt. Er lässt dir das kupplungsöl ins Getriebe durch. Dadurch baust du an der kupplungsdruckplatte logischerweise keinen Druck auf, die Lamellen trennen nicht von den reinschreiben und du bekommst keinen Gang rein, raus, oder es kracht Recht beim Gang einlegen.

  • Entweder ist dein System irgendwo undicht (geberkolben, nehmerkolben,Leitung) oder du hast Luft irgendwo zwischen Nehmer und Geber, Druckplattenfedern sprich kupplungsschrauben sind zu fest angezogen, oder die Kupplung wurde schon mal demontiert und beim abschrauben bzw. anschrauben nicht aufgepasst und die schrauben unregelmäßig angezogen. Dann kann es sein das die Schleifscheiben geringfügig verbogen wurden. Ein sauberes kuppeln ist dann unmöglich.

  • Un da sieht mann den öldruck - und Öl Temperatur husaberg-club.de/attachment/861/Geber.

  • husaberg-club.de/attachment/858/husaberg-club.de/attachment/859/husaberg-club.de/attachment/860/

  • Hier mal ein Bild wie ich es gemacht habe.